Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Im Mai 2008 findet in Bonn die Vertragsstaatenkonferenz (COP9) zur UN-Konvention über die biologische Vielfalt statt. "Vor diesem Hintergrund wollen wir das Thema Biodiversität vor allem Kindern und Jugendlichen nahe bringen", so Anke Ortmann vom Projekt Schulhofdschungel, "Artenvielfalt gibt es nicht nur im Regenwald oder im Korallenriff, sie beginnt bereits vor der eigenen Haustür. Wir wollen Kinder motivieren ihren Schulhof als vielfältiges Biotop zu entdecken und ihren eigenen Dschungel zu gestalten." Der Startschuss für den deutschlandweiten Wettbewerb fällt am 8. Februar 2008 -100 Tage vor der Vertragsstaatenkonferenz. Schulen können sich bereits jetzt unter www.schulhofdschungel.de informieren. Das knapp zweijährige Projekt soll Kinder dazu anregen, die Tiere und Pflanzen auf ihrem Schulhof zu erfassen und aktiv zum Artenschutz und der Bewahrung von Lebensräumen beizutragen. Ziel ist es nicht nur einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt zu leisten, sondern auch den Kindern in ihrer unmittelbaren Umgebung einen Ort zu schaffen, an dem sie Naturerfahrungen sammeln können und der ihnen als Oase der Entspannung und Entfaltung dient. Der Wettbewerb ist in zwei Phasen gegliedert. Zuerst sollen die Schüler/-innen eine Bestandsaufnahme der Flora und Fauna ihres Schulhofes machen. Diese können sie als Fotodokumentation bis zum 15. Mai 2008 bei der GRÜNEN LIGA einreichen. Die schönsten werden auf dem Umweltfestival am 1. Juni 2008 ausgestellt. Im zweiten Schritt sollen sie, basierend auf den von ihnen gefundenen Tieren und Pflanzen, Ideen und Entwürfe zur naturnahen Umgestaltung des Schulhofes, oder einzelner Bereiche zu einem ortsnahen Biotop mit unterschiedlich gestalteten Lebensräumen entwickeln und umsetzen. Die besten Wettbewerbsbeiträge werden im Sommer 2009 prämiert. Auf der Webseite www.schulhofdschungel.de befinden sich wichtige Informationen zu Biodiversität, Flora und Fauna, zum Wettbewerb, Tipps zur Umgestaltung von Schulhöfen und Kartierungshilfen. Außerdem bildet die Internetseite das Informationsportal der Schulen, in dem sie ihr Projekt schrittweise dokumentieren oder Erfahrungen und Anregungen mit Anderen austauschen können. Der bundesweite Schulwettbewerb "Schulhofdschungel -- Deutschlands artenreichster Schulhof gesucht" wird durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums (BMU) gefördert. Nähere Informationen: Anke Ortmann, GRÜNE LIGA Berlin e.V., www.schulhofdschungel.de Email: schulhofdschungel@grueneliga.de Tel.: 030/443391-49 -- Karen Thormeyer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit GRÜNE LIGA Berlin e.V. Prenzlauer Allee 230 10405 Berlin karen.thormeyer@grueneliga.de Telefon:+49 30 44339149 Fax:+49 30 44339133 www.grueneliga-berlin.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |