Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  stratum GmbH, D-81541 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 24.09.2007
Naturschutzeinrichtung stellt sich der Veränderung - Steinfurt ist erste stratum®-zertifizierte Bio-Station in Deutschland
Weniger Landesmittel führen zu Beratungsbedarf in NRW - Fünf Biologische Stationen profitieren von stratum®
Über 40 Biologische Stationen gibt es in Nordrhein-Westfalen. In den letzten Jahren wurden die Einrichtungen, die vor allem für den Vertragsnaturschutz und die Schutzgebietbestreuung zuständig sind, mit erheblichen finanziellen Kürzungen seitens des Landes konfrontiert. Um ihre Leistung zu erhalten, müssen sich die Bio-Stationen, die satzungsgemäß zum Ausgleich zwischen Naturschutz und Landwirtschaft beitragen sollen, nach anderen Finanzierungsquellen umsehen und mehr betriebswirtschaftliches Denken entwickeln.

Fünf der Biologischen Stationen lassen sich von stratum im Rahmen einer Potenzialanalyse bei dieser Entwicklung beraten und begleiten. In jeweils drei intensiven Beratungsworkshops findet diese Beratung zusammen mit den gesamten Teams und möglichst auch der Vorstandsebene statt. Die Biologische Station Kreis Steinfurt mit Sitz in Tecklenburg ist die erste, die diesen Weg erfolgreich zurück gelegt hat und dafür das EXPLORER-Zertifikat erhält, das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt mit unterzeichnet wird.

Eine intensivere Kommunikation zwischen Vorstand und Mitarbeiterteam, mehr Gewicht auf Marketing und Öffentlichkeitsarbeit sowie die gezielte Entwicklung von Projektmanagement-Know-how gehören zu den Ergebnissen der Beratung in Tecklenburg. Schon während der Beratung wurden strategisch wichtige Erkenntnisse umgesetzt - beispielsweise spricht die neue Stationsbroschüre bewusst die Menschen als die "Abnehmer" der Naturschutzleistungen der Bio-Station an und werden diese Leistungen mit aktuellen Herausforderungen wie dem Klima- und Hochwasserschutz verknüpft. "Wir haben während der Beratung viel Optimismus entwickelt", meint Stations-Geschäftsführer Dr. Peter Schwartze. Die Darstellung der besonderen Leistungsfähigkeit der Biologischen Station und ihrer Bedeutung für den Wiesenvogelschutz, die im Beratungsprozess erarbeitet wurde, hat inzwischen schon zu konkreten Auswirkungen geführt - das Düsseldorfer Umweltministerium schickte 24.000 Euro zusätzlich in den Kreis Steinfurt.

Als weitere Bio-Stationen werden von stratum® die Einrichtungen in den Kreisen Düren, Euskirchen, Aachen und im Rhein-Sieg-Kreis betreut.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.