Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Unter dem Titel "Zukunftsfaehige Unternehmen- zukunftsfaehiges Wirtschaften" fuehren der Bundesvorstand und die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Wirtschaft von BUENDNIS 90/DIE GRUENEN am Freitag, den 25. Februar 2000 in Berlin einen wirtschaftspolitische Tagung durch. Gunda Roestel, Sprecherin des Bundesvorstandes, wird die Veranstaltung um 15:00 Uhr eroeffnen. Zuvor laden wir Sie zu einer Pressekonferenz am Veranstaltungsort ein. Zeit: Freitag, 25.02.2000, 14:30 Uhr Ort: Hotel "Albrechtshof" Berlin, Albrechtstrasse 8 (Naehe Bhf. Friedrichstrasse) TeilnehmerInnen: Gunda Roestel, Sprecherin des Bundesvorstandes Margareta Wolf, MdB, wirtschaftspolitische Sprecherin Klaus Mueller, MdB, finanzpolitischer Sprecher Christoph Erdmenger, Sprecher der BAG Wirtschaft Ueber Ihre Teilnahme wuerden wir uns freuen. Mit freundlichen Gruessen Donate Hochstein Programm Nach Jahren der Stagnation kommt mit der grossen Steuerreform, einer soliden Finanzpolitik und ersten Erfolgen im Buendnis fuer Arbeit Bewegung in die bisher festgefahrene Wirtschaftspolitik. Unser Ziel ist es, mit Steuerentlastung, Steuergerechtigkeit und Transparenz vor allem fuer die kleine und mittlere Unternehmen arbeitsplatzfoerdernde Rahmenbedingungen zu sichern. Nachhaltiges Wirtschaften, Flexibilisierung und soziale Sicherung, Buerokratieabbau, Zugang zu Chancenkapital fuer Gruender, regionale Wirtschaftskreislaeufe, schnelle Innovation durch Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft sind Zielmarkierungen unserer Politik. Unter dem Titel "Zukunftsfaehige Unternehmen - zukunftsfaehiges Wirtschaften" wollen wir diese Themen diskutieren. In bewaehrter gruener Tradition wollen wir unsere Vorstellungen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verbaenden austauschen, denn gerade Wirtschaftspolitik muss sich praxisnah gestalten. Zeit: 25. Februar 2000, 15.00 bis 20.00 Uhr 15.00 Uhr Eroeffnung "Zukunftsfaehiges Wirtschaften braucht eine neue unternehmerische Kultur" Gunda Roestel, Bundesvorstandssprecherin BUENDNIS 90/DIE GRUENEN 15.20 Uhr Podiumsdiskussion "Unternehmenssteuerreform - Startschuss fuer Investitionen und Arbeit" Prof. Dr. Dr. h.-c.mult. Otto H. Jacobs Universitaet Mannheim, Lehrstuhl und Seminar fuer allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Treuhandwesen und betriebliche Steuerlehre Prof. Dr. Lorenz Jarass, Fachhochschule Wiesbaden, Berater der Europaeischen Union zum Thema internationale Steuerpolitik Alfons Kuehn, DIHT, Abteilungsleiter des Fachbereiches Finanzen und Steuern Klaus Mueller, MdB, finanzpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion BUENDNIS 90/DIE GRUENEN Lisa Paus, MdA, wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion BUENDNIS 90/DIE GRUENEN im Berliner Abgeordnetenhaus Moderation: Daniel Goffart, "Handelsblatt" 17.20 - 17.45 Uhr Pause 17.45 Uhr Podiumsdiskussion "Rahmenbedingungen einer zukunftsfaehigen Wirtschaftspolitik" Leo Proestler, Geschaeftsfuehrer Waschbaer Umweltprodukt-Versand Freiburg Stefan Wiesenberg, Geschaeftsfuehrer BOV Computersysteme AG Essen, BJU Viola Winkler, Geschaeftsfuehrende Gesellschafterin Saxonia-Bildungsinstiut Dresden Margareta Wolf, MdB, wirtschaftspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion BUENDNIS 90/DIE GRUENEN Dr. Bernhard Seidel, Deutsches Institut fuer Wirtschaftsforschung (DIW), Abteilungsleiter "Wirtschaftliche Strukturen und Staat" Moderation: Elisabeth Niejahr, "Die Zeit" 19.45 Uhr "Konsequenzen und Ausblick buendnisgruener Wirtschaftspolitik" Christoph Erdmenger, Sprecher der BAG Wirtschaft von BUENDNIS 90/DIE GRUENEN Ende gegen 20:00 Uhr
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |