Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Stattdessen sollten die verbliebenen Ölreserven zur unerlässlichen Nahrungsmittel-Erzeugung verwendet werden. Die gesamte industrieelle Landwirtschaft - und damit die gegenwärtige Bevölkerungszahl der Erde - beruht auf der Umwandlung fossiler Rohstoffe in Nahrungsmittel: Erdgas in Kunstdünger; Erdöl in landwirtschaftliche Maschinen (Kunststoffe!), in Pestizide sowie in Energie für Transport, Kühlung und Verarbeitung. Jede andere wirtschaftliche Aktivität beruht ebenfalls auf der Petrochemie oder ihren Vorleistungen, zum Beispiel die Medikamentenherstellung. Auf dem Streetlife Festival auf der Münchner Leopoldstraße am Wochenende des 15./16. September 2007 wird ajuvo über die Alternativen zur Aufrechterhaltung des unerlässlichen Autoverkehrs aufklären: Die Umrüstung von Diesel- Fahrzeugen auf den Betrieb mit Pflanzenölen, zum Beispiel aus Raps. "Es ist klar, dass auch Pflanzenöle mangels Masse kein vollständiger Ersatz für den jetzigen fossilen Öl-Konsum sein können und deshalb verantwortungsbewusster und deutlich weniger Auto gefahren werden muss", so Geschäftsführer Markus Hollemann. "Es ist aber geradezu grotesk, dass manche Leute aus 'ökologischen Gründen' von der Nutzung pflanzlicher Treibstoffe abraten, weil 'Energiepflanzen' in Konkurrenz zu 'Nahrungspflanzen' treten können." Dies lässt sich vermeiden, wenn Treibstoff und Nahrung im ökologischen Mischfruchtanbau erzeugt wird und nicht etwa in Monokulturen im Regenwald. Hollemann: "Was ist denn die Alternative? Erdöl ist nicht nur eine knappe Ressource, sondern im Gegensatz zu Pflanzenöl auch direkt klimaschädlich. Und gerade Treibstoff auf Erdölbasis steht in direkter Konkurrenz zur Nahrungsmittelerzeugung!" ajuvo bietet jedoch nicht nur ökologisch Verantwortungsbewussten die Umrüstung ihres Autos auf den Betrieb mit Pflanzenöl an, sondern argumentiert mit den bereits heute bestehenden wirtschaftlichen Vorteilen einer Umrüstung, da man nun für ca. 0,80 Euro pro Liter tanken kann anstelle von 1,15 Euro für Diesel. Weitere Informationen unter: www.ajuvo.com Bildmaterial www.ajuvo.com/Markus-Hollemann-s-w.jpg BU: Markus Hollemann, Geschäftsführer "ajuvo Pflanzenöl" www.ajuvo.com/rapsfeld-gross.jpg BU: Energie vom Acker: Nicht nur aus Raps kann umweltfreundliches Pflanzenöl erzeugt werden. Außerdem stehen alle Bilder auf www.ajuvo.com auch in druckfähiger Auflösung zur Verfügung - wir mailen Ihnen gerne das gewünschte Bild. Pressekontakt ajuvo Ltd. - Solar & Pflanzenöl - Martin Kraus Goethestr. 34 / Rgb. D-80336 München Deutschland Tel. 089/55 06 99 85 Fax: 089/55 06 99 86 E-Mail: presse@ajuvo.com Internet: www.ajuvo.com
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |