Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Mit dem Energieausweis soll ein einfaches, für jedermann verständliches Gütesiegel etabliert werden, das mehr Transparenz, Vergleichbarkeit und Wettbewerb auf dem Immobilienmarkt schafft. Die Vorteile liegen auf beiden Seiten: Eigentümer und Vermieter erhalten ein Instrument, mit dem sie den Wert ihrer Immobilie besser am Markt darstellen können. Im Gegenzug können sich Kauf- und Mietinteressenten im Vorfeld eines Vertragsabschlusses einen ersten Eindruck über die energetische Gebäudequalität (Wärmeschutz, Heiztechnik) machen. Vor allem aber - das war die zugrunde liegende Absicht - soll die Einführung des Energieausweises Impulse für die energetische Modernisierung im Gebäudebestand auslösen. Die ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. hat aktuell die Broschüre "Der Energieausweis für den Gebäudebestand" veröffentlicht. Die Broschüre steht im pdf-Format unter www.asue.de in der Rubrik "Energie im Haus - Veröffentlichungen" oder unter www.energieausweis-aktuell.de zum Download bereit. Einzelexemplare in gedruckter Form gibt ASUE kostenfrei ab: ASUE, Bismarckstraße 16, 67655 Kaiserslautern, Tel.: (0631) 360 90 70, E-Mail: info@asue.de. Die Publikation richtet sich an diejenigen, die aus unterschiedlichen Perspektiven mit der energetischen Optimierung und der Heizungserneuerung befasst sind. Dazu zählen insbesondere Hauseigentümer, Unternehmen der Wohnungswirtschaft und Mieterverbände, Architekten, Planer, SHK-Handwerker oder Schornsteinfeger, Energieversorgungsunternehmen und schließlich die Aussteller von Energieausweisen. ASUE Diese Meldung ist auch abrufbar im Internet: www.asue.de, Rubrik "Aktuelles/Presse". Bei Veröffentlichung erbitten wir einen Beleg an: ASUE e. V., Postfach 25 47, 67613 Kaiserslautern.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |