Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
![]() Puten sind in Europa erst seit dem späten Mittelalter bekannt. Spanische Seefahrer hatten sie aus Mexiko zu den Mittelmeerküsten gebracht. Ein weiser Schachzug. Denn gemeinsam mit mediterranen Gewürzen entfaltet Putenfleisch sein Aroma ganz besonders intensiv.
Putenröllchen am Rosmarin-Spießvon BIOSpitzenkoch Konrad GeigerZutaten für vier Personen: 8 kleine Putenschnitzel à 25 g 8 dünne Scheiben Parmaschinken 8 Blätter frischer Basilikum 4 frische, dickere Rosmarinzweige 1 TL Thymianblüten 2 EL Olivenöl 6 mittelgroße Kartoffeln 50 g Butter 1 Lauchstange 100 ml Schlagsahne Salz Pfeffer Zeit für die Zubereitung: rund 40 Minuten Zubereitung: Die Putenschnitzel mit einem Fleischklopfer gleichmäßig in Form bringen und sehr flach klopfen. Mit Basilikum und Parmaschinken belegen und eng zusammenrollen. Die Röllchen mittig mit einem Metallspieß kurz durchstechen (wie bei einer Roularde). Anschließend jeweils zwei Röllchen an einem Rosmarinzweig aufspießen. Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Die Kartoffeln gut waschen und im Backofen 30 Minuten backen. Anschließend die Kartoffeln auskühlen lassen, pellen und in kleinere Würfel schneiden. Derweil den Lauch putzen und in Röllchen schneiden. Die Lauchröllchen zusammen mit den Kartoffeln in einer Pfanne mit Butter anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf kleinster Flamme warm halten. Kurz vor dem Servieren die Sahne hinzugeben und aufschäumen lassen. Die Putenspieße mit Salz, Pfeffer und Thymianblüten würzen. Die Spieße in Olivenöl etwa 3 Minuten von allen Seiten anbraten. Kartoffel-Lauchgemüse auf Tellern verteilen und mit der Sahne beträufeln. Den Putenspieß auf das Gemüse legen, mit etwas Bratensaft übergießen und sofort servieren. Kosten pro Person: rund 3,80 Euro Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit! Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment. Mehr Infos: Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |