Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Ein beträchtliches Potenzial zum Ausbau erneuerbarer Energien gibt es allerdings nicht nur in Rheinland-Pfalz. Auch in anderen Bundesländern und in allen europäischen Staaten sowie den außereuropäischen Regionen gibt es ausreichend regenerative Energiequellen; das haben zahlreiche Studien renommierter Institute, großer Konzerne und unabhängiger Organisationen in der Vergangenheit immer wieder gezeigt. Langfristig werden dabei die Solar- und die Windenergie dank ihrer riesigen Potenziale die wichtigste Rolle unter den erneuerbaren Energien spielen. Diese Potenziale wollen wir gemeinsam mit Kommunen und Landespolitik, mit Unternehmen, Medien und Verbänden sowie vor allem mit den Bürgern vor Ort erschließen. Geleitet werden wir bei unseren Aktivitäten vom Ziel einer nachhaltigen Energieversorgung - ein ausgewogenes System zwischen Umweltfreundlichkeit, Sozialverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit zu schaffen, das die Bedürfnisse der Gegenwart erfüllt, ohne die Zukunftsaussichten künftiger Generationen zu zerstören. Bekräftigt werden wir durch die aktuellen Erkenntnisse der Vereinten Nationen zum Klimawandel, die Berichte über schwindende Ressourcen und die auf Grund der weltweit zunehmenden Nachfrage ständig steigenden Energiekosten. Wir wollen neue Informationen und Erkenntnisse bereitstellen sowie vor allem manches Vorurteil abbauen und die Vorstellungskraft erweitern. Wir freuen uns deshalb, Sie heute zur Veranstaltung "Grenzen durchbrechen - mit neuer Energie neue Wege beschreiten" am 2. September in Mainz einladen zu können. Dort präsentieren wir Ihnen zusammen mit der Organisation "Back to life" ein Solarprojekt für ein indisches Kinderheim, mit Hermann Scheer den Träger des Alternativen Nobelpreises und unsere "Vision 2030". Weitere Einzelheiten können Sie der anhängenden Einladung entnehmen. Bitte melden Sie sich bei Interesse mit dem Antwortfax bis zum 27. August an. Für freuen uns auf Ihre Teilnahme und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung. Einladung Mit freundlichen Grüßen, Christian Hinsch juwi GmbH Windenergie - Solarenergie - Bioenergie Christian Hinsch Leiter Marketing & PR Untere Zahlbacher Str. 13 D-55131 Mainz fon. +49 (0) 6131. 5 88 56-40 / -0 (Sekretariat) fax. +49 (0) 6131. 5 88 56-85 mobil. +49 (0) 172. 67 949 12 internet. www.juwi.de, e-mail. hinsch@juwi.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |