Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
sicher ging es Ihnen schon oft so: nach dem Erhalt des ECO-World Newsletters lasen Sie eine Meldung, zu der Sie gerne - öffentlich für's Web-Publikum - noch eine Anmerkung oder eine interessante Hintergrundinformation loswerden wollten. Oder Sie sind selber ExpertIn auf diesem Gebiet und möchten aus Ihrer Erfahrung heraus entschieden widersprechen. Ab sofort steht dem nichts mehr im Wege: alle Beiträge, die im wöchentlichen ECO-Newsletter veröffentlicht werden, können Sie kommentieren und diskutieren. Auf besonders spannende Leser-Beiträge werden wir künftig auch im Newsletter hinweisen. Mit diesem weiteren WEB 2.0 Element wollen wir unseren Lesern, die zu einem großen Teil selber erfahrene Umwelt-Experten sind, mehr Interaktivität, Rücklinks und vor allem Aufmerksamkeit bieten. Und so geht's: wenn Sie bereits Kunde der ECO-World sind, können Sie einfach die Zugangsdaten für Ihre Member-Card (ECO-Card) zum Einloggen ins Forum verwenden. Alle anderen melden sich schnell unter my.eco-world.de an und können nach Bestätigung der Verifizierungsmail sofort loslegen. Wir freuen uns auf Ihre spannenden und kontroversen Forums-Beiträge. Für Rückfragen stehe Ich Ihnen gerne unter der Mail-adresse u.dobler@eco-world.de zur Verfügung. Mit herzlichen Grüßen aus München Uta Dobler Redaktion ECO-News P.S.: Wenn auch Sie Ihre Pressemeldungen in ECO-News veröffentlichen wollen, so finden Sie hier unsere Mediadaten. Beiträge von Nonprofit-Unternehmen veröffentlichen wir ggf. gerne auch kostenlos. Bitte senden Sie uns diese "druckfrisch" direkt an u.dobler@eco-world.de. Außerdem bieten wir für Nonprofit-Unternehmen attraktive Rabatte an. #forum_log#
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |