Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Weil bei der drahtlosen Datenübertragung mit WLAN-Technik sowohl PC-Karte als auch Basisstation zum Internet ständig miteinander kommunizieren, sind beide Geräte sowohl Sender als auch Empfänger. Solange keine Daten übertragen werden, ist Abschalten die beste Vorsorge. Ansonsten gilt: die Basisstation sollte in einem separaten Raum und nicht neben dem Schreibtisch aufgebaut werden. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) rät generell zu herkömmlichen Kabelverbindungen. Gleiches gilt für Bluetooth, die kabellose Verbindung von Maus und Tastatur mit dem Computer. Denn die Übertragung erfolgt gepulst, wenn auch mit letztlich geringen Feldstärken. In Sachen Handy-Strahlung weist natur+kosmos darauf hin, dass der SAR-Wert eines Handys entscheidend ist für die tatsächliche Strahlenbelastung. Auf den Seiten des BfS sind 878 Handys aufgelistet, von denen 234 die Kriterien erfüllen, um mit dem Blauen Engel ausgezeichnet zu werden. Das Umweltinstitut München empfiehlt einen Grenzwert von 0,2 Watt pro Kilogramm Körpergewicht. Diesen Wert erreichen nur elf Geräte. Weitere Tipps in der September-Ausgabe natur+kosmos. Ansprechpartner in der Redaktion: Dr. Horst Hamm, Tel 089 / 45616-215, Email: horst.hamm ad natur.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |