Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Dunkle Farben senken nur bei bestimmten Monitoren den Energieverbrauch. Laut der US-Umweltschutzbehörde www.epa.gov kann die gewünschte Wirkung bei CRT-Monitoren, also sogenannten Röhrenbildschirmen, sowie bei einigen Flachbildschirmen erreicht werden. Keine positiven Auswirkungen haben dunkle Farbtöne beim Einsatz von LCD-Bildschirmen, da in diesen Geräten die Farbe schwarz nicht durch das Nichtvorhandensein von Licht erzeugt wird, sondern durch die Mischung der richtigen Pixel. Google will bei seinem weißen Hintergrund bleiben und begründet dies mit der Dominanz von LCD-Monitoren in Hightech-Ländern wie den USA, Japan oder Korea. Ontkush steht trotzdem zu seiner Forderung, dunkle Farben bei Webdesigns öfter zu verwenden, da 25 Prozent der weltweiten PC-User noch immer vor CRT-Monitoren sitzen. Seine eigene Website erstrahlt nun in Dunkelgrün, Rostrot und einer Reihe von Schwarztönen, die auf einem CRT-Monitor zu einem Energieverbrauch von nur 60 Watt führen. Auch die US-Energiebehörde www.energy.gov hat sich mit digitalen Farben beschäftigt und festgestellt, dass weiße und helle Hintergrundfarben auf CRT-Monitoren um bis zu 20 Prozent mehr Strom verbrauchen als dunkle Farben. Silber verbraucht 67 Watt, Grau jedoch nur 62. Besonders wenig Strom, nämlich unter 65 Watt, fressen Limonengrün, Olive, Violett, Aquamarin, Grün, Kastanienbraun, Marineblau und Schwarz. Wer bei einem LCD-Monitor Strom sparen will, sollte die Helligkeit dimmen und den Computer, sobald er nicht benötigt wird, vom Stromnetz nehmen, anstatt ihn nur auszuschalten oder in Sleep-Modus zu versetzen. (Ende) Aussender: pressetext.austria Redakteur: Kristina Sam email: sam@pressetext.com Tel. +43-1-81140-319
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |