Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Während Biopolymere aus nachwachsenden Rohstoffen schon seit geraumer Zeit vor allem im Verpackungsbereich erfolgreich eingesetzt werden, können holz- und naturfaserverstärkte Werkstoffe im Fahrzeugbau und anderen konstruktiven Segmenten punkten. Allerdings haben ihnen beschränkte Eigenschaftsprofile und vergleichsweise hohe Kosten den Zugang zu anderen Massenmärkten bisher erschwert. Nachdem das grundlegende Verständnis für diese neuen Materialklassen in den vergangenen Jahren dank intensiver Forschungsarbeiten geschaffen wurde, sollen sie jetzt für breite Anwendungen fit gemacht werden. Im Mittelpunkt des aktuellen Aufrufs stehen deshalb Verfahrensoptimierungen bei der Herstellung und Verarbeitung, die Verbesserung der technischen Eigenschaften verschiedener Biokunststoffe und die Generierung neuer Funktionalitäten. Der Schwerpunkt "Biopolymerwerkstoffe, holz- und naturfaserverstärkte Kunststoffe" wird aus dem Förderprogramm "Nachwachsende Rohstoffe" des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz unterstützt. Er richtet sich an anwendungsorientierte Forschungseinrichtungen und Unternehmen und ist zeitlich nicht befristet. Alle weiteren Informationen sind im Internet unter www.fnr.de, Stichwort "Projektförderung", aufgelistet. Torsten Gabriel Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) Hofplatz 1 18276 Gülzow Tel.:03843/69 30-0 Telefax:03843/69 30-102 e-Mail: info@fnr.de Internet:www.fnr.de V.i.S.d.P.:Dr.-Ing. Andreas Schütte Nr. 538 vom 17. August 2007
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |