Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Dies ist das Ergebnis der Verhandlungen der Bioland-Milchliefergemeinschaften. Die Branchenführer, die Andechser Molkerei Scheitz und die Molkerei Söbbeke, haben noch mal 3 Cent draufgelegt und liegen im Juli bei 41 Cent/kg. In den letzten Monaten hatten die Auszahlungspreise für die Bioland-Bauern bereits angezogen. Der durchschnittliche Bio-Milchpreis aller Bio-Molkereien in Deutschland ist nach einer aktuellen Auswertung des Bioland-Verbandes im Juli auf über 40 Cent/kg angestiegen und liegt 6 Cent über dem Vorjahresniveau (34 Cent/kg im Juli 2006). Für den Herbst sind weitere Erhöhungen angekündigt. Bei Bioland sind rund die Hälfte der deutschen Bio-Milcherzeuger organisiert. Verarbeitet wird die Bioland-Milch in 24 Vertragsmolkereien, die sich zur Einhaltung der strengen Bioland-Richtlinien verpflichtet haben. Die Nachfrage nach Bioland-Milchprodukten entwickelt sich sehr positiv. Das Bioland-Zeichen wird von Molkereien und Handel genutzt, um sich in einem auch bei Bio-Lebensmitteln zunehmend anonymen Markt zu unterscheiden. Bioland steht für hohe Bio-Qualität und garantierte Herkunft. Die Bioland-Molkereien suchen dringend weitere Milchbauern. Bioland bietet allen Umstellungsinteressierten eine kostenlose Beratung an. Quelle:
|
|
|||||||
![]() Druckausgabe |