Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Seit Anfang des Jahres sind über 1.300 neue Förderprojekte mit zinsgünstigen Krediten der UmweltBank finanziert worden. Insgesamt hat die UmweltBank bisher 7.998 ökologische Projekte gefördert (plus 19,5 Prozent). Das anhaltende Interesse der Kunden an Solarkrediten trug dazu bei, dass der Anteil an Solarfinanzierungen im Kreditportfolio der UmweltBank von 33 auf 39 Prozent gestiegen ist. Auf den Bereich der ökologischen Baufinanzierungen entfallen 29 Prozent des Kreditvolumens, gefolgt von Wind- und Wasserkraftprojekten mit insgesamt 18 Prozent. Die Finanzierungen von Biomasse- und Biogasanlagen, der ökologischen Landwirtschaft sowie sonstigen ökologisch sinnvollen Projekten machen insgesamt 14 Prozent des Kreditvolumens der UmweltBank aus. Im Vergleich zum 31.12.2006 ist das Kreditzusagevolumen von 685,9 auf 745,3 Mio. Euro (plus 8,7 Prozent) gestiegen. Die Summe der in Anspruch genommenen Kredite erhöhte sich um 8,2 Prozent auf 653,2 Millionen Euro. Auch das Interesse an grünen Geldanlagen wuchs stetig weiter. Im ersten Halbjahr 2007 erhöhte sich das Anlagevolumen der bankeigenen ökologischen Sparangebote um rund 14 Prozent auf 588,4 Mio. Euro. Besonders beliebt ist nach wie vor das UmweltPluskonto - das attraktiv verzinste Tagesgeldkonto der UmweltBank. Das Neuvolumen im Bereich Vermögensberatung belief sich auf rund 31,4 Mio. Euro und wurde durch den Vertrieb von grünen Aktien, Umweltfonds, ökologischen Genußrechten und umweltfreundlichen Altersvorsorgeprodukten erzielt. Nürnberg, den 07. August 2007 UmweltBank AG Der Vorstand Zeichen (inkl. Leerzeichen): 2.267 Über ein Belegexemplar freuen wir uns. Die Tabelle zu den Halbjahreszahlen 2007 der UmweltBank AG können Sie hier abrufen: www.umweltbank.de/news/index_070807.html Ansprechpartner: UmweltBank AG Abteilung Marketing / Kommunikation Laufertorgraben 6, 90489 Nürnberg Tel.: 0911 / 53 08 - 265 Fax: 0911 / 53 08 - 269 E-Mail: presse@umweltbank.de Weitere Informationen im Internet: www.umweltbank.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |