Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Während der Hafenliegezeiten von 10 bis 18 Uhr informieren Kampagnenmitarbeiter, wie jeder Einzelne Energie sparen und das Klima schützen kann. Neben einer Ausstellung und Materialien zum Mitnehmen können Besucher an Bord interaktive Energiespar-Ratgeber testen, während Kinder und Jugendliche sich zum Klimaquiz-Duell herausfordern können. Beim diesjährigen Klimaquiz-Wettbewerb warten viele Preise rund ums Energiesparen auf die Gewinner. Unterstützung erhält die Grönland durch regionale Partner vor Ort, wie durch das NABU Energiesparmobil Niedersachsen mit einer lebendigen Wärmedämmausstellung und durch die Wärmeschutzpartner Wilhelmshaven-Friesland mit vielen weiteren Energiespartipps. Mehr Informationen zur Grönland-Tour und zu den einzelnen Veranstaltungen sind unter www.klima-sucht-schutz.de nachzulesen. Weitere Stationen der diesjährigen Grönland-Tour sind Bremerhaven, Cuxhaven am 18. August und Oldenburg am 15. September. Die Klimaschutzkampagne setzt auf ein breites Klimaschutz-Netzwerk bestehend aus Partnern in Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien. Die Grönland-Tour ist Teil der Kampagne "Klima sucht Schutz", die vom Bundesumweltministerium gefördert und von den Partnern Bund Solardach eG, Grundfos GmbH, Deutsche Post AG, PowerPlus Technologie GmbH und Vaillant GmbH sowie Umweltämtern und Mietervereinen beteiligter Kommunen unterstützt wird. Bildmaterial der "Grönland" kann unter www.klima-sucht-schutz.de/downloads.html herunter geladen werden. co2online gemeinnützige GmbH Die Beratungsgesellschaft co2online gemeinnützige GmbH setzt sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit interaktiven Energiespar-Ratgebern, Heizspiegeln, einem Klimaquiz sowie über 700 Portalpartnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Politik motiviert sie den Einzelnen, sich aktiv am Klimaschutz zu beteiligen - und dabei Geld zu sparen! co2online ist Projektträger der Kampagne "Klima sucht Schutz" (www.klima-sucht-schutz.de ), gefördert vom Bundesumweltministerium. co2online veranstaltet zum zweiten Mal nach 2006 in Kooperation mit dem Deutschen Schiffahrtsmuseum die Grönland-Tour. Deutsches Schiffahrtsmuseum (DSM) und Polarforschungsschiff Grönland Als Nachfolgeinstitut des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Museums für Meereskunde in Berlin wurde das DSM 1971 in Bremerhaven gegründet. Es hat die Aufgabe, die deutsche Schiffahrtsgeschichte in ihren Zusammenhängen in historischen Beständen zu sammeln, anschaulich zu machen, dokumentarisch zu erfassen und zu erforschen. Seit 1973 befindet sich das erste deutsche Polarforschungsschiff Grönland im Besitz des DSM und wurde schrittweise auf den Stand des Expeditionsjahres 1868 zurückgebaut. Kontakt Steffi Saueracker Dipl.-Biologin Projektmanagerin Medien co2online gemeinnützige GmbH Hochkirchstraße 9 10829 Berlin Tel.: 030 - 76 76 85 - 25 Fax: 030 - 76 76 85 - 11 steffi.saueracker@klima-sucht-schutz.de www.klima-sucht-schutz.de www.co2online.de co2online ist Gewinner des Sustainable Energy Europe Award 2007 in der Kategorie "Awareness Raiser".
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |