 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | Werner Liegl, D-80799 München |
Rubrik: | Essen & Trinken Datum: 01.08.2007 |
|
 |
Überhitzter Biomarkt? |
|
 |
Der Einstieg von Lidl bei der Basic AG bringt den Lebensmittel-Markt in Bewegung. Verstärkt werden Fragen nach der Qualität bei steigender Nachfrage und stagnierendem inländischen Angebot gestellt. Die Frankfurter Rundschau hat nachgefragt:
Die Folgen des raschen Wachstums
Der Bio-Boom beschleunigt die Zweiteilung des Öko-Marktes: Anonyme Massenware auf der einen, qualitativ hochwertigere, oft regional erzeugte Produkte auf der anderen Seite. Eine Chance aber bleibe: Herausstellen, dass die acht deutschen Bio-Verbände es "anders" machen, so Ulrich Schumacher, Tierexperte beim Anbauverband Bioland.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom 1.8.2007
Verteilungskampf um ein knappes Gut
Uli Zerger, Geschäftsführer der Stiftung Ökologie und Landbau in Bad Dürkheim, über die Spaltung des Bio-Markts. "Es gibt viele Verbraucher, die genau die Nähe zu Landwirten, Verarbeitern und Produzenten von Bio-Lebensmittel suchen und eben nicht bei Lidl anonyme Ware aus dem Regal nehmen wollen. Diese Bedürfnisse zu befriedigen, das wird künftig eine der Hauptaufgaben der Branche sein."
Quelle: Frankfurter Rundschau vom 1.8.2007
Werner Liegl, naturkostinfos.de
|