Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Im April 1999 sind von der Oeffentlichkeit weitgehend unbemerkt 700.000 Tonnen Cyanid aus einem Leck einer Goldmine auf den Philippinen ausgetreten. Die Giftbruehe ueberschwemmte 51 Hektar eines Reisanbaugebietes. 1998 kam es in Spanien gleich zu zwei Unfaellen: Zusaetzlich zu der Katastrophe in der Donana im April seien Sylvester 1998 rund 50.000 Kubikmeter giftige Fluessigkeit aus einer Phosphatmine ausgetreten. Der WWF hatte bereits 1998 eine Studie ueber die Gefaehrdung von Fluessen durch Abwasserunfaelle im Bergbau vorgelegt. Darin wurde einTeil der kritischen Standorte in Europa identifiziert. "Diese erste Erfassung reicht nicht aus," so Schwede. Der WWF fordert, die Standorte systematisch zu erfassen und den geotechnischen Sicherheitsstandard zu erhoehen. Weitere Informationen: Umweltstiftung WWF Deutschland, Pressestelle, Joern Ehlers, 069 / 791 44145 Die WISE Liste ueber Bergbauunfaelle kann in englischer Sprache im Internet abgerufen werden unter: antenna.nl/wise/uranium/mdaf.html Die WWF-Studie "Toxic waste storage sites in EU countries" ist ebenfalls ueber das Internet abrufbar unter: www.wwf.dk/freshwater/donanaspill.html Weitere Infos: www.panda.org/crisis
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |