Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Wenn James Mbengo, Mitarbeiter auf der Farm Groenheuvel im Norden Südafrikas seinen Arbeitstag beendet, steht er vor einem Problem. Außer dem von der Farm gestellten Zimmer, das er mit 2 anderen Mitarbeitern teilt, gibt es keinen Privatraum und kein Freizeitangebot für einen sinnvollen Ausgleich für die anstrengende Arbeit auf den Feldern. In rund 5 km Entfernung existiert eine Kneipe, dahin muss er zu Fuß gehen. Und dann wäre das zweifelhafte Ergebnis auch nur, das mühsam verdiente Geld in Alkohol umzusetzen. Dem Problem will die Farmleitung vorbeugen. "Wenn es uns gelingt, hier auf der Farm ein sinnvolles Freizeitangebot zu entwickeln, würde das sicher dazu führen, dass weniger Alkohol konsumiert wird", weiß Madeleine Spangenberg von Groenheuvel Farms. "Deswegen möchten wir gerne ein Sport- und Freizeitgelände anlegen mit diversen Nutzungsmöglichkeiten und angegliederten Duschen." Für die in der Erntesaison sehr zahlreichen Mitarbeiter wäre dieses Angebot eine enorme Erhöhung der Lebensqualität und einen wichtige Anregung zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung, hofft man im Führungsteam der Farm. Die Kosten belaufen sich auf umgerechnet rund 7.500 Euro. Bei der Finanzierung will die Nature & More Foundation helfen "Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach", findet Hugo Skoppek, Direktor der Stiftung. "Von jedem verkauften Kilogramm Früchte eines der beteiligten Erzeugerbetriebe führt unser Partner Eosta 1 Cent in einen Fonds ab, aus dem dann die Projekte von uns gefördert werden. Bereits im vergangenen Jahr konnten wir diverse Sozialprojekte bei Anbaubetrieben in Südafrika und Südamerika mit immerhin rund 40.000 Euro fördern, was in diesen Ländern sehr viel Geld ist." Für das Jahr 2007 wurden wiederum drei Erzeugerbetriebe und deren nachhaltige Aktivitäten in den Mittelpunkt gerückt. Neben der schon genannten Farm Groenheuvel und ihrem Freizeitprojekt will die Farm Emerald Acres im Nordosten Südafrikas sich am Aufbau einer Schule für Mitarbeiterkinder beteiligen und benötigt Geld für die Ausstattung und das Lehrpersonal. Sun Valley Farms 60 km von Port Elizabeth entfernt, engagiert sich für die Vorschulkinder und baut einen Kindergarten auf, für den neben geeigneten Räumlichkeiten qualifiziertes Personal kostenmäßig zu Buche schlägt
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |