Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
![]() Ein Gericht wie ein Bauchtanz: zartes Fleisch in einer verführerischen Hülle. Gönnen Sie Ihrem Gaumen eine harmonische Mischung aus würzigem Lammfleisch, knackigen Pinienkernen und frischer Minze.
Wasser-Börek mit Lammfüllungvon BIOSpitzenkoch Jürgen AndruschkewitschZutaten für 4 Personen: Für den Teig: 500 g Dinkelvollkornmehl 4 Eier Saft von 1 Zitrone ½ TL Meersalz ¼ l Wasser ¼ l Milch 100 g Butter Für die Füllung: 1 Zwiebel 80 g Pinienkerne 500 g Lammhackfleisch (Hals oder Schulter) 40 g Rosinen 1 Bund Petersilie 3 Zweige Minze Meersalz und Pfeffer Öl zum Braten Zeit für die Zubereitung: rund 60 Minuten Zubereitung: Dinkelmehl, 3 Eier, Zitronensaft, Salz und Wasser in einer Schüssel mischen und zu einem geschmeidigen, leicht zähen Teig verrühren. Diesen gut zugedeckt eine ½ Stunde ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebel in feine Würfel schneiden. Öl in einem flachen Topf erhitzen und darin die Zwiebel mit den Pinienkernen goldbraun anbraten. Das Hackfleisch hinzufügen und solange braten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Anschließend den Topf von der Kochstelle nehmen und auskühlen lassen. Die Petersilie fein hacken und die Minze klein schneiden. Petersilie, Minze und Rosinen unter das Fleisch rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Butter in einer Pfanne erhitzen bis sie flüssig wird. Mit der Milch und dem restlichen Ei verquirlen und zur Seite stellen. Eine Springform einfetten und mit Mehl bestäuben. Nun ¼ des Teiges mit einem Wellholz dünn ausrollen und die Form damit auslegen, so dass der Teig am Rand noch etwa 3 cm überlappt. Aus dem restlichen Teig 8 gleich große Stücke teilen und diese in runde Teigplatten rollen, damit sie in die Form passen. In einem großen, flachen Topf Wasser zum Kochen bringen und die Teigplatten 2 Minuten darin blanchieren. Den Teig in der Form mit der abgekühlten Milchmasse bestreichen und eine blanchierte Teigplatte darauf geben. Diese wiederum mit Milchmasse bestreichen und 3 weitere Teigplatten nach demselben Verfahren in die Form legen. Anschließend die Lammfüllung auf den Teig geben, gleichmäßig verteilen und die restlichen vier Teigplatten jeweils mit Milchmasse bestreichen und dazu geben. Den überhängenden Teig über die letzte Teigplatte einschlagen, den Kuchen von oben mit einer Gabel einstechen und die restliche Milchmasse darüber verstreichen. Den Kuchen in den Ofen geben und 30 bis 40 Minuten bei 175 Grad Celsius backen. Anschließend die Form vorsichtig aus dem Backofen nehmen. Den Kuchen aus der Form lösen, auf einen Teller geben, gegebenenfalls vorportionieren und warm oder kalt servieren. Kosten pro Portion rund: 4,00 Euro Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit! Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment. Mehr Infos über die orientalische Bio-Küche: Safran, Kreuzkümmel oder Hummus - die kulinarischen Kostbarkeiten aus dem Morgenland verwöhnen mit aufregenden Geschmacksvariationen den Gaumen. Lesen Sie mehr über "Bio aus 1.001 Nacht" im aktuellen Top-Thema unter www.bio-spitzenkoeche.de Mehr Infos: Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher/.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |