Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Hermann Striedl, Richter a. D. und Mitglied im Bundesvorstand der ödp: "Das sind eindeutig Stasi-Methoden, die eines Rechtsstaates nicht würdig sind." Das Internet-Portal Spiegel Online berichtete jüngst, dass die Software von Handys so umprogrammiert werden könne, dass ein vermeintlich abgeschaltetes Gerät betriebsbereit sei und auf Signale der Polizei reagieren könne. So übertrage es über die Freisprecheinrichtung alle Geräusche aus der Umgebung. "Wer stellt sicher, dass diese Technik nur gegen Kriminelle verwendet wird? Hier wird dem Abhören unschuldiger Bürger Tür und Tor geöffnet", befürchtet Hermann Striedl. Wenn diese Art der Technik erst einmal Einzug erhalte, sei die Privatsphäre der Bürger nicht mehr gewährleistet. Der ödp-Politiker beobachtet mit Sorge, dass unter der großen Koalition immer mehr Bürgerrechte beschnitten werden. "Der Rechtsstaat ist eine der größten Errungenschaften nach dem Zweiten Weltkrieg. Wir dürfen nicht zulassen, dass er immer weiter eingeschränkt wird", so Striedl abschließend. Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) Bundespressestelle Sartoriusstr. 14 97072 Würzburg Tel. 0931/40486-11 Fax 0931/40486-29 florence.bodisco@oedp.de www.oedp.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |