Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 13.07.2007
Schmack Biogas plant Bau einer 4 MW-Biogas-Anlage zur Gaseinspeisung
Gemeinsame Investition mit E.ON Ruhrgas und E.ON Bayern
Schwandorf, 13.07.2007. Die Schmack Biogas AG plant gemeinsam mit E.ON Ruhrgas und E.ON Bayern den Bau der bislang europaweit größten Biogasanlage, die Biogas in das Erdgasnetz einspeist und mit nachwachsenden Rohstoffen betrieben wird. Die Gesamtleistung beträgt 10 MWGas, was einer elektrischen Leistung von 4 MWel. entspricht. Der Bau der Anlage auf dem Firmengelände von Schmack Biogas wird Mitte 2007 beginnen. Erstmals soll dort Biogas Ende Dezember 2007 produziert und in das Erdgas-Netz eingespeist werden. Zum Vergleich: Aktuell verfügen die meisten neu gebauten Biogas-Anlagen in Deutschland über eine Leistung von 150 kW bis 500 kW. Die neue Anlage verfügt also über eine vielfach höhere Leistungsstärke. Konzipiert ist sie für die Vergärung von rund 61.500 Tonnen pflanzlicher Rohstoffe pro Jahr. Daraus lassen sich nach aktuellem Stand der Technik rund 16 Mio. Kubikmeter Biogas gewinnen, was ausreicht, um etwa 5.000 Haushalte mit Energie zu versorgen.

Die Schmack Energie Holding GmbH wird bei diesem Projekt die Projektierung, Errichtung sowie den Betrieb der Anlage übernehmen. E.ON Bayern Wärme GmbH wird die Wärme vermarkten und E.ON Bioerdgas GmbH das Biogas vermarkten und einspeisen. Das Investitionsvolumen der 4-MW-Anlage in Höhe von rund 15,8 Mio. Euro werden die Partner je zu einem Drittel übernehmen.

Die ausschließlich pflanzlichen Rohstoffe für die Anlage liefern die Landwirte aus der Umgebung von Schwandorf. Erstmalig können sich die Landwirte mit einer Investition an der Anlage beteiligen und profitieren damit auch von deren Erträgen. Im Vergleich zu Biogasanlagen ähnlicher Größenordnung reduziert sich die Anbaufläche dank neuartiger Fruchtfolgen um ein Drittel. Eine vielfältige Fruchtfolge entspannt nicht nur die Flächenkonkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion, sie erhöht auch die Bodenfruchtbarkeit und Bodengesundheit.

Ulrich Schmack: "Wir freuen uns, mit zwei so namhaften Partnern das anspruchsvolle Projekt dieser größten Anlage ihrer Art zu realisieren. Durch die gezielte Vermarktung von Wärme gehen wir von einer hervorragenden Wirtschaftlichkeit aus. Gemeinsam mit unseren Partnern sehen wir in diesen wirtschaftlichen Großanlagen die Zukunft im Biogas-Markt. Außerdem machen wir mit diesem Projekt innerhalb kürzester Zeit den nächsten wichtigen Schritt in unserem Geschäftsfeld Eigenbetrieb."

Dr. Peter Deml, Vorstandsvorsitzender der E.ON Bayern AG: "Mit Schmack Biogas haben wir einen hoch kompetenten und versierten Partner für dieses Projekt gewinnen können. Darüber hinaus belegen wir mit dieser Investition, dass E.ON Bayern sowohl kurz- als auch langfristig auf die sinnvolle Nutzung der erneuerbaren Energien setzt."


Schmack Biogas AG:
Die Schmack Biogas AG ist einer der führenden deutschen Anbieter für Biogas-Anlagen. Das Unternehmen wurde 1995 gegründet, bietet heute seine Leistungen in den Geschäftsbereichen Projektierung und Errichtung sowie Service und Betriebsführung an und zählt damit zu den wenigen Komplettanbietern der Branche. Schwerpunkt ist neben der technischen Unterstützung ein umfassender mikrobiologischer Service.

Mit der neu gegründeten Tochtergesellschaft Schmack Energie Holding investiert das Unternehmen nun auch in den Betrieb von eigenen Anlagen.
Bis heute hat Schmack Biogas 179 Anlagen mit einer Nominalleistung von rund 45 MW errichtet.


Redaktion:
Petra Krayl
Schmack Biogas AG
Bayernwerk 8
D-92421 Schwandorf
Tel.: +49 9431 / 751-285
Fax: +49 9431 / 751-0
petra.krayl@schmack-biogas.com
www.schmack-biogas.com




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.