Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Eine Website hat heutzutage fast jeder Unternehmer, egal ob die Putzperle aus der Nachbarschaft oder das Mega-Dienstleistungsunternehmen. Aber wird diese Site auch wirklich besucht? Hat sie einen Nutzen und stehen die Erstellungs- und Pflegekosten des Internetauftritts wirklich im gesunden Maße zur Effizienz? Wie steht diese Website im Vergleich zu der von Konkurrenten da - ganz abgesehen von ihrer Qualität - und was kann man im Zweifelsfall besser machen? Diese Fragen können nun beantwortet werden. Werber überfordert Seit das Web Aufgaben der früher üblichen Zeitungsanzeige oder -annonce übernommen hat, sind die Fragen über das richtige Werben nicht weniger geworden. Immer noch weiß der Werbeschaffende oder Unternehmer nicht wirklich, ob das Lobpreisen beim Kunden wirklich ankommt. Immerhin jedoch gibt es nun die Möglichkeit, den Rang und die Bedeutung der eigenen Website zu messen, und zwar per Mausklick. Unter www.tipps-vom-experten.de (siehe Besonderes) finden Interessierte ein Tool zur Bewertung der eigenen Seite. Auch das Bewerten anderer Seiten ist möglich, dadurch gibt es interessante Vergleichsmöglichkeiten mit Site-Giganten wie denen von Microsoft, der Bildzeitung oder Tchibo. Stichfeste Bewertungsskala Wer dem oben angegebenen Link folgt, kann den Qualitätsindex einer Homepage bzw. URL mithilfe einer Bewertungsskala von 0 bis 100 einschätzen, die durch verschiedene, ebenfalls sichtbare Faktoren bestimmt wird. Diese Faktoren sind die Gewichtung bei Google, die Zugriffszahlen (Alexa), die social Bookmarks (die Anzahl der Bookmarks bei del.icio.us, Mister Wong und Linkarena), technische Details (Quellcode u.a.), die Gewichtung bei Yahoo und als Letztes sonstige Faktoren wie das Domainalter oder die Einträge bei Wikipedia. Hilfreich für künftige Entscheidungen Diese Ergebnisse implizieren bereits erste Hinweise auf verbesserungsbedürftige Elemente. Vor allem für den Mittelstand und kleine Website-Besitzer, die sich künftig mehr im Internetmarkt platzieren möchten, sind Berechnungen dieser Art von unschätzbarem Vorteil, weil sie über den Aufgabenbereich eines Programmierers deutlich hinausgehen und eher in das Gebiet der sündteuren Suchmaschinen-Optimierer fallen. Auch wer selbst noch keine Site hat, kann die Internetauftritte anderer Firmen durch dieses System bewerten und die Ergebnisse für die eigene geplante Onlinepräsenz nutzen. Foto von Pixelio.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |