Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Der Austausch eines alten Heizkessels bietet ein enormes Einsparpotenzial: Der Energieverbrauch - und damit auch die Energiekosten - lassen sich um bis zu 40 Prozent reduzieren. Die optimale Abstimmung von Heizkessel, Warmwasserspeicher, Pumpen, Regelung, Rohrleitungen und Heizkörpern tragen zu einer weiteren Energiekostenreduzierung bei. Ob solche Einsparpotenziale auch in Ihrem eigenen Wärmeversorgungssystem schlummern, kann man nun mit Hilfe des neuen "Fitness-Check Heizung" auf einfache Weise selbst ermitteln. Der Check prüft zunächst anhand des so genannten Energiekennwertes - dem auf einen Quadratmeter umgerechneten jährlichen Energieverbrauch - ob der eigene Energieverbrauch über dem Durchschnitt liegt. Der Wert lässt sich in nur wenigen Schritten berechnen. Neben dem Energiekennwert geben weitere Kriterien Auskunft über den Zustand der Wärmeversorgungsanlage. Dies sind unter anderem das Alter des Heizkessels - Kessel mit einem Alter von mehr als 25 Jahren gelten als technisch überholt -, eine dem tatsächlichen Bedarf angepasste Leistung des Heizkessels sowie die auftretenden Abgasverluste. Zu einer effizienten Heizungsanlage gehören weiterhin gedämmte Rohrleitungen, geregelte Umwälzpumpen, "abgeglichene" Heizkörper mit Thermostat-Ventilen sowie eine in Abhängigkeit von der Außentemperatur agierende Heizungsregelung. Einzelexemplare der Broschüre "Energiekosten sparen und Umwelt schonen: Fitness-Check Heizung" sind bei der ASUE, Tel.: (06 31) 360 90 70, E-Mail: info@asue.de, kostenfrei erhältlich. Zudem lässt sich die neue ASUE-Veröffentlichung als PDF-Datei von der ASUE-Homepage www.asue.de aus der Rubrik "Energie im Haus - Veröffentlichungen" herunterladen. ASUE Diese Pressemitteilung finden Sie im Internet unter www.asue.de in der Rubrik "Aktuelles/Presse". Bei Veröffentlichung erbitten wir einen Beleg an: ASUE e. V., Postfach 25 47, 67613 Kaiserslautern.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |