Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Natur, Kultur, Meer und Erholung ... Eine Region, die alles auf einmal bietet, ist im Süden Italiens zu finden: Der Cilento wurde in den 1990er Jahren zum Nationalpark und zum UNESCO-Weltkulturerbe der Menschheit erklärt. Auch in 2007 wurden zahlreiche Strände im Cilento mit der begehrten "bandiera blu" für sauberste Wasserqualität ausgezeichnet. Wo Italien noch Italien ist Noch immer ist der Cilento nur wenigen Deutschen bekannt. Wer hier Urlaub macht, legt Wert auf Erholung abseits der Massen, will Kultur, Land und Leute kennenlernen - dort, wo Italien eben noch Italien ist. Außerhalb der Monate Juli und August ist sogar die Küste mit ihren Fels- und Sandstränden, Buchten und Grotten fast menschenleer. Im Landesinneren leben die Menschen noch heute überwiegend von der Landwirtschaft, die Männer trinken ihren Cappucino oder Caffè in den Bars - die Zeit scheint stehen geblieben zu sein. Zeugnisse aus der antiken Welt Zwischen Paestum im Norden, Sapri im Süden und dem Diano-Tal im Osten erstreckt sich das fast vergessene, aber äußerst reizvolle Cilento-Gebiet: mit rund 100 km Küste, Bergen bis 2.000 m Höhe und 200 kleinen, meist mittelalterlichen Dörfern. Drei der best erhaltenen, etwa 2.500 Jahre alten griechischen Tempel in Paestum bilden anderthalb Autostunden südlich von Neapel die würdevolle Eingangspforte zum Cilento. Im Mündungsgebiet des Seles zeugen noch heute jene "plumpen, kegelförmigen Kolonnen, fast angreifend, wenn nicht sogar erschreckend" - wie Goethe bei seiner Italienreise 1787 schrieb - von bedeutender antiker Vergangenheit: In der Umgebung leben heute auch jene berühmten Wasserbüffel, deren Milch zum traditionellen "Mozzarella di bufala" verarbeitet wird. "bandiera blu" - beste Wasserqualität im Cilento Auch im Jahr 2007 haben zahlreiche Strände im Cilento die heißbegehrte "bandiera blu", das italienische Öko-Label für Strände mit hoher Badewasserqualität, erhalten: Agropoli, Castellabate, Montecorice-Agnone, Acciaroli und Pioppi di Pollica, Ascea, Pisciotta, Strände von Palinuro und Centola, Sapri. Entgegen dem Trend in Süditalien hat der Cilento damit mehr ausgezeichnete Strände als im Vorjahr; fast alle "bandiera blu"-Strände Kampaniens liegen im Cilento. Zur vollständigen Liste für Italien ... ![]() Wie schon in den Vorjahren bietet Cilentano allen Wanderfreunden auch im Herbst 2007 wieder 7-tägige Wanderungen in Kleingruppen an. Salvatore Calicchio, Wanderführer aus Leidenschaft, führt die Gruppe und bringt den Wanderern Brauchtum, Geschichte und Natur des Cilento näher. Ab 650 Euro pro Woche - inkl. Übernachtung und Halbpension. Mehr zu den Gruppenwanderungen ... Unser Buchtipp für Aktiv-Urlauber: "Cilento aktiv" von Peter Amann ... Ausgewählte Ferienunterkünfte Die Ausweisung zum Nationalpark konnte im Cilento die an der Mittelmeer-Küste sonst üblichen Bettenburgen verhindern. Alle Ferienhäuser, Ferienwohnungen, Landgüter und Hotels im Cilentano-Angebot wurden persönlich besichtigt und ausgewählt. Unser Tipp: Ferienwohnungen mit Flair in der Villa Torre delle Viole, nur 100 m zum Sandstrand und 200 m zum Centro Storico von Marina di Camerota, ab 365 Euro pro Woche. * Cilentano ist Mitglied im forum anders reisen. * Buchungen/Informationen: Cilentano - Baldauf & Mankau GbR, Margaretenstr. 14, 93047 Regensburg, Tel. 0941/ 567646-0, Fax -1, E-mail: info@cilento-ferien.de. ----- CILENTANO - Natürlich Italien! M. Baldauf & R. Mankau GbR Margaretenstr. 14 * D - 93047 Regensburg Tel. (09 41) 56 76 46-0 * Fax -1 E-Post: info@cilento-ferien.de Zu den Ferienhäusern, Ferienwohnungen und Hotels im Cilento/Kampanien ... Zu den Ferienhäusern und Ferienwohnungen in Kalabrien/Tropea ... Zu den Ferienhäusern und Hotels an der Amalfiküste ... Zu den Ferienhäusern und Ferienwohnungen in Apulien ...
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |