Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Redaktions- und Verlagsbüro R. Mankau, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 08.06.2007
"Nikotinsucht - der große Irrtum" erhält Beistand aus der Medizin
"Psychocoach"-Autor Andreas Winter etabliert sich in Fachwelt

Hamburg, 6. Juni 2007 - Die provokante These "Rauchen macht nicht süchtig" von Andreas Winter sorgt in der Raucher- und Nichtraucherszene für Aufsehen und Diskussionen. Der Autor des Ratgebers "Nikotinsucht - der große Irrtum", das zum Weltnichtrauchertag im Mankau-Verlag erschienen ist, erhält für seinen Ansatz immer mehr Unterstützung aus der Fachwelt. Neben Zustimmung durch Professor von Olshausen, Chefarzt der Kardiologie im Hamburger Asklepios-Krankenhaus, befürwortet auch Professor Ulrich Borchard aus Düsseldorf die Aussagen. Andreas Winter dazu: "Ich finde es unglaublich faszinierend, wie das Thema Rauchen momentan in Deutschland diskutiert wird und ich freue mich, dass immer mehr Experten meinen Ansatz unterstützen."

Prof. Dr. med. Ulrich Borchard arbeitete selbst jahrelang als klinischer Pharmakologe in der Raucherentwöhnung. Er ist vor allem unzufrieden mit der geringen Langzeit-Erfolgsquote bisheriger Entwöhnungsprogramme: "Der Ansatz von Herrn Winter ist zunächst verblüffend, aber doch sehr plausibel. Dass Rauchen zum einen keine Sucht ist und Nikotin zum anderen keine körperliche Abhängigkeit verursacht, erklärt nicht nur die mangelhafte Wirkung der Nikotinsubstitution." Winters Therapiekonzept ist die Basis der Raucherentwöhnung, die auf der Bewusstmachung der Hintergründe des Rauchverhaltens beruhe. Dieser Ansatz ist "einleuchtend, sehr effektiv und daher empfehlenswert", so Borchard.

Diplom-Pädagoge Winter geht von einem völlig neuen Ansatz aus: Rauchen mache nicht körperlich abhängig, sondern rein psychisch. Andernfalls müssten auch "Passivraucher" anfangen zu rauchen. Deshalb fordert der Experte eine neue Definition von Sucht. Für ihn ist das Verlangen nach Nikotin ein angelerntes Verhalten, welches sich leicht aufheben lässt. Seine Erkenntnisse hat er in dem inzwischen stark nachgefragten Ratgeber "Nikotinsucht - der große Irrtum. Warum Nichtrauchen so einfach sein kann!" festgehalten.

Mit der Ratgeber-Buchreihe "Der Psychocoach" bietet der Mankau Verlag der breiten Öffentlichkeit Zugang zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen des Diplom-Pädagogen Andreas Winter. Der 41-jährige arbeitet als psychologischer Berater in Dortmund. Seine Methode umfasst die Techniken der tiefenpsychologischen Analyse, Elemente der Neurolinguistischen Programmierung (NLP) und das Arbeiten mit bildhaften Vorstellungen.

Informationen zur Buchreihe:
*** 31. Mai 2007: Der Psychocoach1: Nikotinsucht - der große Irrtum. Warum Nichtrauchen so einfach sein kann! (inkl. CD)
*** 31. Juli 2007: Der Psychocoach2: Heilen ohne Medikamente. Wie chronische Krankheiten ganz einfach wieder verschwinden! (inkl. CD)
*** 30. Oktober 2007: Der Psychocoach3: Abnehmen ist leichter als Zunehmen! (inkl. CD)

"Der Psychocoach" Andreas Winter:
"Nikotinsucht - der große Irrtum. Warum Nichtrauchen so einfach sein kann!" (14,95 Euro, gebunden mit Starthilfe-CD, 14,5 x 15,5 cm, 157 S., ISBN-Nr 978-3-938396-10-0)

www.derPsychocoach.de
www.mankau-verlag.de

Für Rezensionsexemplare, Bildmaterial und andere Rückfragen:
EYECANSEE® Communications GmbH & Co. KG (DPRG)
Die Full-Service Agentur für Werbung, PR, Event
Gerrit Staron, Reimerstwiete 11, 20457 Hamburg
Tel.: 040 703837-0 (DW: -15), Fax: 040 703837-29
Mobil: 0177 7038300, gstaron@eyecansee.de, www.eyecansee.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.