Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 04.06.2007
Auch China trägt Verantwortung
Zum von China angekündigten Programm zur Reduzierung des Ausstoßes von Treibhausgasen erklärt Jürgen Trittin, stellvertretender Fraktionsvorsitzender:
Es ist gut, wenn China als zweitgrößter Emittent von Treibhausgasen seine globale Verantwortung ernst nimmt. Die Förderung erneuerbarer Energien und die Verbesserung der Energieeffizienz sind die richtigen Ziele. Das neue Programm zeigt, dass die chinesische Führung begonnen hat, das Problem ernst zu nehmen.

China ist von den Folgen des Klimawandels selbst stark betroffen, etwa durch Trockenheiten, Abschmelzen von Gletschern oder Anstieg des Meeresspiegels an den Küsten. Umso unverständlicher sind die Zweifel am Ziel, die globale Durchschnittstemperatur nicht um mehr als 2 Grad steigen zu lassen. Ein Anstieg um 4 oder 5 Grad hätte gerade für China katastrophale ökologische und wirtschaftliche Folgen. Die stark wachsende Wirtschaft hat zu einem massiven Anstieg der Treibhausgasemissionen geführt. Deshalb muss China Wachstum und den Ausstoß von Treibhausgasen entkoppeln. Das geht nur, wenn China über modernste Technologie verfügt. Pro Kopf liegen die Emissionen der Chinesen aber immer noch weit unter denen der Amerikaner, der Europäer oder der Japaner. Der Hinweis der Chinesen auf die Reduktionsverpflichtungen dieser Emittenten ist mit Blick auf Gegenwart und Vergangenheit durchaus berechtigt. Umso besser, dass China trotzdem umfassende Maßnahmen ergreifen will. Am Schluss muss aber auch die chinesische Bereitschaft zur Reduktion in einen UN-Prozess mit verbindlichen Zusagen münden. Für alle globalen Akteure gilt: Ankündigungen sind nicht genug.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.