Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 04.06.2007
Im Landtag tickt die Wasserbombe
Düsseldorfer Landtag berät über Privatisierung der öffentlichen Wasserwirtschaft
Düsseldorf 4. Juni 2007. Am heutigen Montagmorgen stehen neun riesige Wasserbomben vor dem Haupteingang des Düsseldorfer Landtags. Dort berät heute der Ausschuss für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz eine Gesetzesänderung, die weit reichende Folgen haben könnte: Der öffentliche Wasserwirtschaft in Nordrhein-Westfalen droht die Privatisierung -- und den Verbrauchern höhere Kosten.

"Die Wasserbombe tickt" - unter diesem Motto macht die Initiative "Unser Wasser" heute vor dem Landtag mobil: ?Mit der Aktion wollen wir die akute Bedrohung unser bewährten Wasserwirtschaft sichtbar machen" sagt Thosten Guzy, Personalrat bei Emschergenossenschaft und Lippeverband. Der Gesetzesentwurf ziele auf die umfassende Privatisierung eines lebensnotwendigen öffentlichen Guts und berge "unkalkulierbare Risiken für die Bürgerinnen und Bürger in NRW". Neben den über zweieinhalb Meter großen Wasserbomben informiert die Initiative die Bevölkerung mit Bodengrafiken über die Hintergründe und möglichen Folgen des Gesetzesentwurfs.

Die Diskussion um Wasserpreise besitzt einige Brisanz. Denn eine Privatisierung der Wasserwirtschaft treibe "in allen bekannten Fällen" den Preis deutlich in die Höhe, so Guzy. So werde als ein Beispiel erfolgreicher Privatisierung immer wieder Frankreich hervorgehoben: "Dort aber herrscht Chaos", erklärt Guzy: "Ein Kubikmeter Wasser kostet in den Vorstädten von Paris 47 Prozent mehr als im Zentrum - und den Unternehmen wird seit Jahren mangelnde Transparenz in den Abrechnungen vorgeworfen." Demgegenüber ergab eine Studie 2006, dass die privaten Unternehmen das Zweieinhalbfache der eigenen Kosten berechnen. Immer mehr Kommunen organisieren die Wasserversorgung deshalb wieder in öffentlichen Betrieben.

Um eine Privatisierung der bewährten kommunalen Wasserwirtschaft in Nordrhein-Westfalen zu verhindern, informiert die Initiative ?Unser Wasser" die Bürgerinnen und Bürger des Landes seit Anfang Mai mit kreativen Aktionen in den Innenstädten über die drohenden Folgen. Neben der zentralen Installation vor dem Landtag stehen Aktivisten der Initiative auch an zwei anderen Stellen in der Düsseldorfer Altstadt. An der Bolkestraße / Ecke Heinrich Heine Allee und am Schadowplatz reagieren viele Passanten sehr besorgt auf die Nachricht über die Privatisierung der lebenswichtigen Infrastruktur.

Ihr Ansprechpartner vor Ort ist:
Personalrat
Thosten Guzy
Emschergenossenschaft und Lippeverband

Kronprinzenstr.: 24 Tel.: (0201) 1040
45128 Essen E-Mail: aktion@unserwasser.net
unserwasser.net


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.