 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | Demeter-Presse Baden-Württemberg, D-70771 Leinfelden-Echterdingen |
Rubrik: | Essen & Trinken Datum: 04.06.2007 |
|
 |
Intensiver Genuss am Demeterstand |
Naturköstlichkeiten auf der Messe "Slow Food 2007" |
 |
Auf der Gourmetmesse "Slow Food 2007" werden vom 15. bis 17. Juni in Stuttgart auf dem Killesberg biologisch-dynamische Köstlichkeiten serviert. Gemeinsam mit mehreren Betrieben verführt Demeter Baden-Württemberg in Halle 5.2, Stand 116, die Besucher zu Geschmackserlebnissen der besonderen Art. Ganz frisch werden vom Demeter-Koch Detlef Harrach bio-dynamische Fingerfoods angerichtet, so zum Beispiel Kartoffel-Zucchini-Puffer und Kräutercreme-Häppchen auf kräftigen Demeterbrot. Es wird von der Eselsmühle Gmelin aus Musberg mit handwerklichen Geschick hergestellt. Gemäß der Philosophie von Slow Food, dem langsamen Genuss, dürfen die Demeter-Backwaren mit edlen Bio-Zutaten auf den Steinen von acht Holzbacköfen unter der natürlichen Qualität der Hitze langsam reifen. So bilden sich besonders knackige Krusten beim Schwabenkorn-Brot, Musberger Laib oder bei der Dinkelsonne und das Brot ist lange haltbar. Weitere Spezialitäten der Eselsmühle auf der Messe: feine Kuchen und süßes Bio-Gebäck. Dazu passen erfrischende Demeter-Säfte von der Saftbar der Beutelsbacher Fruchtsaftkelterei.
Auf dem Markt des guten Geschmacks informiert Demeter Baden-Württemberg über die Besonderheiten des bio-dynamischen Anbaus. Der eigene Charakter der Demeter-Lebensmittel entsteht vor allem durch die Anwendung von speziellen Heilpflanzenpräparaten, veredelten Rindermist und Quarzmehl. Die Präparate werden in homöopathischen Dosierungen ausgebracht. Sie aktivieren das Bodenleben, steigern die Fruchtbarkeit und regen das Wurzelwachstum an. So entstehen Lebensmittel, die ganz im Sinne der Slow Food-Bewegung, besonders intensiv schmecken und hervorragende innere Werte besitzen.
Nähere Infos zur Messe: www.slowfood-messe.de
Druckfähige Fotos auf www.demeter-bw.de, Rubrik Presse
|