Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologisch-Demokratische Partei Bundesverband, D-97070 Würzburg
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 31.05.2007
ödp: Neue Fachinformation der ödp zum Thema Rauchen
Was Rauchen mit Umweltzerstörung zu tun hat
Pünktlich zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai veröffentlicht die Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) eine neue Fachinformation zu den Umweltschäden durch den Tabakanbau.

Hierzu Volker Reusing, Vorsitzender des Bundesarbeitskreises Regenwald + Klimaschutz der ödp:
"Die schwarz-rote Bundesregierung ergreift unter dem Druck der EU und der Gesundheitskosten endlich einen Teil der notwendigen Maßnahmen für den Nichtraucherschutz in der Öffentlichkeit und am Arbeitsplatz. Sie sollte aber ebenso ihrer Verantwortung für die Anbauländer gerecht werden."
Auch der Tabakanbau, so Reusing, fordere Opfer. Vor allem in Ländern der Trockensavanne wie Tansania, Malawi, Mosambik, Uganda und Simbabwe werde auf Kosten von Mensch und Natur der Tabakanbau ausgebaut. Um Platz für die Tabakfelder zu schaffen, werden Wälder zerstört, in Malawi wurden sogar Mais- in Tabakfelder umgewandelt. Tabak lauge den Boden aus, der Intensivanbau ohne ausreichenden Fruchtwechsel sowie der Einschlag für Feuerholz zur Trocknung des Tabaks führe zur Wüstenbildung, so Reusing weiter.

Der ödp-Politiker verdeutlicht: "Mit der Zerstörung ihrer Lebensräume werden nicht nur die uns allen aus Prof. Grzimeks Filmen lieb gewordenen Tiere wie Löwen, Giraffen, Leoparden und Elefanten bedroht. Es wird vor allem die Landbevölkerung Ostafrikas in den Hunger getrieben. Im Falle des wirtschaftlich vom Tabakexport abhängigen und trotzdem hungernden Malawi wird sogar das Recht der Völker auf ihre Existenzmittel verletzt (Art. 1 sowohl der politischen und bürgerlichen, als auch der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Menschenrechte)."
Durch die Veröffentlichung der neuen Fachinformation, so Reusing, erhofft sich die ödp von der Bundesregierung und der internationalen Gemeinschaft, dass endlich entschlossene Maßnahmen zur Umwandlung der heutigen Tabakanbauflächen zugunsten des Nahrungsmittelanbaus und der Wiederaufforstung ergriffen werden.

Mehr zum Thema: www.oedp.de

ödp-Bundesgeschäftsstelle
Sartoriusstr. 14
97072 Würzburg
presse@oedp.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.