Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Zur Sicherheit des eingesetzten Kapitals wurden strenge Kontrollmechanismen eingerichtet, so dass die "GT Technologietransfer" sogar von der schweizer Bankenaufsicht genehmigt wurde. Beteiligungen an der Genossenschaft sind mit Einlagen ab 5.000,-- € möglich. Anhand von folgendem Beispiel soll das Prinzip der Umsatzrendite verdeutlicht werden: Eine Firma erhält 500.000,-- € Kapital von der GT. Davon werden Produktionsanlagen gebaut, um monatlich 40 Kleinkraftwerke (2 pro Tag - die Kapazität liegt bei 4 pro Tag) zum Herstellungspreis von je 15.000,- € zu produzieren. Der monatliche Umsatz beträgt demnach 600.000,- € (x 12 Monate = 7.200.000,- € im Jahr). Davon entfallen 2%, also 144.000,- € als Umsatzbeteiligung (Ertragsrendite) an die Kapitalgeber. Es wird immer nur soviel Kapital angenommen, wie gerade für die jeweiligen Unternehmen benötigt wird. Der Zufluss ist also begrenzt, Kapitalhortung wird somit verhindert. Ursprünglich fördert Klima-Allianz.com die Forschung und Entwicklung neuartiger Energietechnologien, die eine wesentlich höhere Effizienz aufweisen als bisher bekannte Alternativen. Erst vor kurzem konnte erstmalig die Solarwärmepumpe nach Bammer vorgestellt werden, die in der Lage ist lediglich aus den natürlichen, geringen Temperaturunterschieden Strom, Wärme und Kälte zu liefern. Die Philosophie möglichst vielen Menschen preiswerte Energie umweltfreundlich zur Verfügung stellen zu können, kann nur realisiert werden, wenn es gelingt in Zukunft auch die Produktion der bereits in der Entwicklung geförderten Technologien mit dem benötigten Kapital auszustatten. Nur so kann verhindert werden, dass der Menschheit - wie schon so oft geschehen - weitere segensreiche Technologien vorenthalten werden. weiter Informationen auf www.Klima-Allianz.com
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |