Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Um 1,5 Liter Wasser zum Kochen zu bringen, benötigt der Induktionsherd nicht nur viel weniger Zeit als der klassische Elektroherd, sondern auch nur zwei Drittel der Energie. Auch um ein Gericht zu erwärmen und warm zu halten verbraucht der Induktionsherd rund 40 Prozent weniger Strom als der Elektroherd mit gusseisernen Platten. Einziger Wermutstropfen: Die Induktionstechnik ist nach wie vor nicht ganz billig. Die Funktionsweise des Induktionsprinzips macht diese Herde so sparsam: Flache Kupferspulen unter der Herdoberfläche erzeugen starke elektromagnetische Wechselfelder. Die Wärme entsteht direkt im Topfboden, die Kochstelle hingegen bleibt kalt. Dazu benötigt wird allerdings Kochgeschirr aus magnetisierbarem, gut wärmeleitendem Material. Elektroherde unterliegen nicht der Pflicht zur Energieverbrauchskennzeichnung, d.h. sie werden im Gegensatz zum Backofen nicht mit dem EU-Label gekennzeichnet. Für den Verbraucher ist es deshalb besonders wichtig, sich vor einem Kauf gut über die Energieeffizienz einzelner Modelle zu informieren. Doch auch mit gusseisernen Kochplatten kann die Energieeffizienz beim Kochen gesteigert werden, wenn die hohe Speicherkapazität, d.h. das lange Nachheizen der Platten, genutzt wird. Hier gilt es also, die Nachwärme optimal zu nutzen. Noch viele weitere Tipps zum stromeffizienten Kochen und Backen gibt es unter www.stromeffizienz.de. Weitere Informationen rund um das Thema Stromeffizienz im Haushalt unter www.stromeffizienz.de oder bei der kostenlosen Energie-Hotline: 08000 736 734. Die Initiative EnergieEffizienz ist eine Aktionsplattform für effiziente Stromnutzung in allen Verbrauchssektoren. Die Initiative EnergieEffizienz wird von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) und den Unternehmen der Energiewirtschaft - EnBW AG, E.ON AG, RWE AG und Vattenfall Europe AG - getragen und gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Ihre Ansprechpartnerin: Mona Finder Telefon-Nummer: 030.726165.772 Fax-Nummer: 030.726165.699 E-Mail-Adresse: finder@dena.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |