Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
50 Hersteller ökologischer Lebensmittel haben ihre Produkte - vom Basismüsli bis zur Feinkost - für die mehrstufige Analyse zur Verfügung gestellt. Seither hat Martina Merz mit 30 Konsumenten persönliche Interviews geführt. Im "Bio-Laden" der Agentur sollten sie zu den einzelnen Produktgruppen spontan ihre Wahrnehmung in Bezug auf die Verpackung wiedergeben. "Die Gespräche dauerten in der Regal eine Stunde und waren sehr aufschlussreich", erklärt die Agenturinhaberin. "Klar gezeigt hat sich dabei die Diskrepanz zwischen gestalterischem Anspruch und Wirklichkeit: Es ist oft weniger das tolle Design als vielmehr die Vertrauensfrage, die den Kauf entscheidet." Online-Befragung noch bis Ende Mai auf www.merzpunkt.de Im zweiten Teil der Studie wird die Grundgesamtheit der Befragten erweitert: Bis Ende Mai ist es möglich, auf www.merzpunkt.de auch online teilzunehmen. Das Ausfüllen des Fragebogens geschieht anonym und dauert etwa 10 bis 15 Minuten. "Wir wollen ein wirklich umfassendes Bild gewinnen, das alle Käuferschichten widerspiegelt: Männer und Frauen jeden Alters und Familienstands, überzeugte Bios und Gelegenheitskäufer", so Martina Merz. Von den Ergebnissen erhoffen sich nicht nur die Gestaltungsprofis, sondern auch Hersteller wertvolle Impulse für die weitere Verpackungsgestaltung. "Gemeinsam wollen wir nach neuen Wegen suchen, wie Marken und Produkte auf einen Blick die Gunst des Verbrauchers gewinnen können." Über die Agentur: mërz punkt wurde 1990 in Heidelberg als erste umweltorientierte Designagentur gegründet. Martina Merz hat die Entwicklung der Bio-Szene daher live miterlebt und mitgeprägt. Seit 2001 betreut sie mit ihrem Team von München aus namhafte Kunden wie Naturland, bioVista oder Ecovin. 2.222 Zeichen. Mai 2007. Abdruck honorarfrei. Beleg erbeten. Weitere Informationen bei: mërz punkt . umweltorientierte designagentur Martina Merz Tel. 089-81 89 63-90 kontakt@merzpunkt.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |