Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ÖkoControl Gesellschaft für Qualitätsstandards ökologischer Einrichtungshäuser mbH, D-50823 Köln
Rubrik:Einrichten & Wohnen    Datum: 21.05.2007
Naturlatex schont die Umwelt und verdient das Prädikat "klimafreundlich"
Der UN-Klimabericht 2007 hat erneut belegt, dass CO2 der Hauptverursacher für den Klimawandel ist. Dass der Ausstoß des Treibhausgases drastisch reduziert werden muss wird mittlerweile nicht mehr bestritten. In der Folge steht jetzt das gesamte Konsumverhalten auf dem Prüfstand. Denn nicht nur Autos und Heizung verbrauchen Energie, auch Haushaltsgegenstände können Klimakiller sein. Dabei gibt es gute und weniger gute Produkte: der Energiebedarf und damit der CO2-Ausstoß ist z.B. bei Matratzen je nach Matratzentyp sehr verschieden.

Für jede Matratze, ob Natur oder synthetisch, wird bei der Herstellung Energie benötigt, denn flüssiger Rohstoff muss erst zu Schaum verarbeitet werden, bevor man darauf liegen kann. Entscheidend ist, wie viel Energie im Vorfeld bei der Gewinnung des Rohstoffs verbraucht wird. Matratzen aus 100 % natürlichem Latex werden aus einem nachwachsenden Rohstoff gewonnen. Der Kautschukplanze wird per Hand Milch abgezapft, aus der später Latex entsteht. Der Baum bleibt dabei erhalten und kann der Luft schädliches CO2 entnehmen. Der Rohstoff Erdöl dagegen, aus dem alle synthetischen Produkte hergestellt werden, wird unter hohem Energieaufwand gewonnen. CO2 entsteht, wird aber nicht wieder verbraucht. Rechnet man Gewinnung, Transport und Verarbeitung zusammen, haben Matratzen aus 100 % natürlichem Latex eine vielfach günstigere Energiebilanz als ihre synthetischen Konkurrenten und sind damit für die Umwelt die bessere Wahl. Bezugsquellen für Naturlatexmatratzen gibt ÖkoControl/Verband der ökologischen Einrichtungshäuser auf www.oekocontrol.com.

________________________________
Die ÖkoControl organisiert Schadstoff-Produkttests für ökologische Möbel aus Massivholz, Latex und anderen natürlichen Materialien, um den angeschlossenen Mitgliedern des Europäischen Verbands ökologischer Einrichtungshäuser (EVÖE) Sicherheit über die geführten Produkte zu geben. Der EVÖE ist ein Zusammenschluss von derzeit 53 ökologischen Inneneinrichtern in Deutschland und Österreich.
Kontakt und weitere Informationen:
ÖkoControl Gesellschaft für Qualitätsstandards ökologischer Einrichtungshäuser mbH,
Margit Mederer (PR und Presse), Subbelrather Str. 24, 50823 Köln.
Tel: 0221-569680, Fax: 0221-5696821 email: info@pro-oeko.com , internet: www.oekocontrol.com



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.