Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-14193 Berlin
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 09.05.2007
Auch beim (Ab-)Waschen gilt: Weniger ist mehr!
Aktionstag "Nachhaltiges (Ab-)Waschen: Umweltbundesamt (UBA) gibt Tipps
Etwa 1,3 Millionen Tonnen Wasch- und Reinigungsmittel verbrauchen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland pro Jahr. Durchschnittlich gelangen dadurch rund 600.000 Tonnen Waschmittel, rund 200.000 Tonnen Weichspüler und rund 500.000 Tonnen Reinigungs- und Pflegemittel in das Abwasser und können so die Umwelt belasten. Zusätzlich können die in ihnen enthaltenen Stoffe - etwa Duftstoffe oder antimikrobielle Substanzen - bei sensiblen Menschen Allergien auslösen. Daher ist es wichtig, Wasch- und Reinigungsmittel umweltgerecht und sparsam zu verwenden. Anlässlich des bundesweiten Aktionstages "Nachhaltiges (Ab-)Waschen" am 10. Mai 2007 sagt UBA-Präsident Prof. Dr. Andreas Troge: "Der schonende Einsatz der Wasch-, Spül- und Reinigungsmittel spart Energie, Wasser und Chemikalien. Dies entlastet die Umwelt und zusätzlich den Geldbeutel: Die Ausgaben für Strom, Wasser und Abwasser lassen sich merklich senken."

Wer die Umwelt schonen und gleichzeitig Geld sparen möchte, sollte folgende, einfache Hinweise berücksichtigen:

Die meisten Reinigungsarbeiten im Haushalt lassen sich mit Geschirrspülmittel, Allzweckreiniger, einem flüssigen Scheuermittel und einem sauren Reiniger auf Essig- oder Zitronensäure-Basis bewältigten.
Desinfektionsmittel oder so genannte antibakterielle Reinigungsmittel sind für die normale Haushaltsreinigung - auch im Bad - grundsätzlich nicht erforderlich.
Wesentlich für die Entlastung der Umwelt ist der sparsame Gebrauch der Reinigungsmittel. Daher: immer die Dosierempfehlung der Hersteller beachten!
Mikrofaser-Tücher und Bürsten können helfen, Chemikalien einzusparen.
Regelmäßiges Lüften hilft, den Einsatz von Duftstoffen zu reduzieren.
Auch beim Geschirrspülen und Wäschewaschen zahlt sich Sparsamkeit für die Umwelt und die Haushaltskasse aus. Für Geschirrspül- und Waschmaschinen gilt daher: Beim Neukauf auf sparsame Modelle achten und die Maschinen nur voll beladen benutzen.

Informationen zum Bundesweiten Aktionstag gibt es unter www.aktionstag-nachhaltiges-waschen.de. Weitere Fragen zu Wasch- und Reinigungsmitteln beantwortet das Umweltbundesamt, Email: detergenzien@uba.de

Dessau, den 09.05.2007


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.