Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE, D-53175 Bonn
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 14.05.2007
BIOMomente - Immer ein Genuss
Bio, ganz schwäbisch
Sie werden gehobelt, gepresst, geschabt oder mit der Hand geformt und können rund oder auch länglich sein. Doch ganz egal ob Knöpfle oder Spätzle - die schwäbischen Nudeln schmecken in jeder Form und im Frühling besonders gut mit frischen wilden Kräutern.

Hier gibt es alle Genüsse der BIOMomente


Wildkräuterknöpfle

von BIOSpitzenkoch Jürgen Andruschkewitsch

Zutaten für 4 Personen:
300 g Wildkräuter (z.B. Huflattich, Löwenzahn, Vogelmiere, Knoblauchsrauke, etwas Schafgarbe, junger Giersch)
300 g Brennnesseln oder Spinat
1 Knoblauchzehe
200 g körniger Frischkäse
3 Eier
240 g Mehl (Typ 550)
100 g geriebener Parmesan
Meersalz
Pfeffer

Zeit für die Zubereitung: 30 Minuten

Zubereitung:
Die Wildkräuter gut waschen, trocken schleudern und klein hacken. Die Brennnesseln (oder den Spinat) kurz in Salzwasser blanchieren, mit einem Handtuch bedecken, gut ausdrücken und ebenfalls klein hacken. Die Knoblauchzehe schälen und klein schneiden.

In einem hohen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Währenddessen den Frischkäse, die Eier, Mehl, Parmesan und Knoblauch in einer Schüssel gut miteinander verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kräuter und Brennnesseln untermischen. Aus dem Teig mit zwei Esslöffeln ovale Klöße formen. Sobald das Wasser kocht, die Klöße ins Wasser geben und im siedenden Wasser etwa 12 Minuten ziehen lassen. Anschließend die Knöpfle mit einem Schaumlöffel herausnehmen abtropfen und auf einem Teller servieren.

Tipp: Die Wildkräuterknöpfle schmecken als Hauptgericht mit Tomatensoße oder auch als Beilage zu Fleisch und Gemüse. Alternativ zu den Wildenkräutern können auch übliche Gartenkräuter verwendet werden.

Kosten pro Portion: rund 2,00 Euro

Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit!

Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment.

Mehr Infos:
Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.