Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  B.A.U.M. e.V., D-20259 Hamburg
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 11.05.2007
Umweltpreise für Leonardo diCaprio, Gräfin Bernadotte sowie Unternehmer, Journalisten und Wissenschaftler
B.A.U.M.-Preisverleihung 2007 am 5. Juni in Berlin
Hamburg, 11. Mai 2007 Im Rahmen der Jahrestagung des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. wird am 5. Juni, dem internationalen Tag der Umwelt, der diesjährige B.A.U.M.-Umweltpreis sowie der Internationale B.A.U.M.-Sonderpreis vor rund 250 Gästen und Ehrengästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Medien, Kammern und Verbänden in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom AG in Berlin verliehen. Die Verleihung findet bereits zum vierzehnten Mal statt. Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten die sich seit vielen Jahren durch ein herausragendes Engagement sehr erfolgreich und vorbildhaft für Natur- und Umweltschutz sowie Soziale Fragen und damit einer nachhaltige Entwicklung einsetzen. Seit 2004 wird auch der "Internationale B.A.U.M.-Sonderpreis" vergeben.

"Nachhaltige Entwicklung ist nur mit Persönlichkeiten möglich, die Verantwortung übernehmen und sich für die Zukunft engagieren. Gerade die Diskussion um den Klimawandel mit seinen Auswirkungen für uns alle macht dies deutlich. Die B.A.U.M.-Preisträger engagieren sich persönlich seit vielen Jahren in ihren Bereichen für Umwelt- und Naturschutz sowie Soziale Fragen und verlieren dabei auch die wirtschaftliche Dimension in ihrer Arbeit nicht aus dem Auge." so Prof. Dr. Maximilian Gege, Vorsitzender von B.A.U.M.

Die Preisträger 2007 sind:

Internationaler B.A.U.M.-Sonderpreis 2007

Leonardo diCaprio ist ein Schauspieler mit großem Umweltengagement. Er ist u.a. Aufsichtsratsmitglied von Global Green USA und NRDC (National Resources Defen-se Council), hat bereits mit 24 Jahren die Leonardo DiCaprio Foundation gegründet, um die Aufmerksamkeit auf Umweltthemen zu lenken. Er unterstützt Umweltaktivitäten und hat Kurzfilme zum Thema Umweltschutz wie "Global Warming" und "Water Planet" sowie den dokumentarischen Umweltschutzfilm "11th Hour" finanziert und produziert.

Peter Krämer ist u.a. Initiator und Förderer des Projekts "Schulen für Afrika", das in Ländern des südlichen Afrikas Bau und Ausstattung von Schulen in ländlichen Regionen fördert, im Bewusstsein, dass Bildung die einzige Chance ist, den Kreislauf aus Armut, Unwissenheit und Krankheit zu durchbrechen.

Rüdiger Nehberg setzt sich u. a. als Mitbegründer von Target e. V. gegen weibliche Genitalverstümmelung ein. Dabei ist es ist ihm und seiner Frau gelungen, zahlreiche geistliche Führer des Islam für ihre Ziele zu gewinnen, so dass die weibliche Genitalverstümmelung nun offiziell zu einem Verbrechen gegen die Werte des Islam erklärt wurde.

B.A.U.M-Umweltpreis 2007

Kategorie Großunternehmen

Dr. Winfried Häser ist für die strategische Ausrichtung sowie die Initiierung und Koordinierung von Umweltschutzmaßnahmen der Deutschen Post AG verantwortlich. Im Zentrum der Umweltstrategie steht seit Juni 2003 der Klimaschutz. Mit einem nachhaltigen Logistiknetzwerk und klimaneutralen Produkten hat das Unternehmen eine Vorreiterrolle innerhalb der Logistikbranche inne.

Frank Henke hat sehr erfolgreich den Bereich Soziales und Umwelt bei der adidas AG aufgebaut. Unter seiner Leitung wurde das Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement auf allen Ebenen des weltweit operierenden Konzerns etabliert. Dabei hat Adidas auch stets seine Beschaffungskette im Blick.

Hans-Martin Rüter ist Gründer und Vorstandsvorsitzender der Conergy AG, eines mittlerweile weltweit führenden Unternehmens der Erneuerbaren Energien. Seit der Gründung ist es der Unternehmensgruppe gelungen, weltweit u.a. mehr als 50.000 Solarprojekte zu planen, zu entwickeln und zu realisieren.

Kategorie Klein- und Mittelständische Unternehmen

Unter Leitung von Hermann Belch wurde bei der Faber-Castell AG das sog. Integrierte Managementsystem FABIQUS (Qualität, Umwelt, Soziales) entwickelt und weltweit im Unternehmen implementiert. Seit 2004 berücksichtigt das Unternehmen die Kriterien der Integrierten Produktpolitik.

Sonja Gräfin Bernadotte hat dazu beigetragen, dass das Thema Umweltmanagement auf der Insel Mainau fest etabliert wurde und die Insel innerhalb der Tourismusbranche aber auch darüber hinaus zu einem Vorreiter in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit wurde. Eine Pionierleistung war u.a. die Zertifizierung nach EMAS, der sich die Mainau 1998 als erstes deutsches Tourismusunternehmen und einziger botanischer Garten Europas unterzog.

Helmut Jäger ist Mitgründer und Geschäftsführer der Solvis GmbH, eines von Mitarbeitern geführten Unternehmens der Solarbranche, das sich als Systemanbieter ökologischer Haustechnik etablieren konnte und u.a. eine wegweisende Nullemissionsfabrik errichtet hat.

Kategorie Medien

Dr. Fritz Vorholz hat als Redakteur im Wirtschaftsressort der Wochenzeitung DIE ZEIT seinen Lesern informativ und kritisch analysierend ein breites Spektrum von Themen aus dem Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie nahe gebracht und dazu beigetragen, die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Bewusstsein der Öffentlichkeit zu verankern.


Kategorie Wissenschaft

Prof. Dr. Stefan Schaltegger ist ein international anerkannter Nachhaltigkeitsexperte, Gründer und Leiter des Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg sowie des weltweit ersten MBA-Studiengangs zu Nachhaltigkeitsmanagement. U.a. wurde auch der Begriff Ecopreneurship (ökologisches und nachhaltiges Unternehmertum) von ihm entwickelt.

Am Abend des 5.6. findet ein Benefizkonzert zu Gunsten der vom B.A.U.M.-Vorsitzenden gegründeten Stiftung "Chancen für Kinder" statt. Mit den Spenden werden 3 Kinderhilfsprojekten (Kindern in indischen Steinbrüchen, einem Projekt Sozialarbeit mit Musik in Chile sowie dem Projekt "Die Arche" in Berlin) unterstützt.

Als besondere Ehrung werden die Preisträger am 6. Juni von Bundespräsident Dr. Horst Köhler im Schloss Bellevue empfangen.

Wir laden Sie hiermit herzlich ein, an der Veranstaltung am 5.6. teilzu-nehmen. Gerne stehen wir auch für Vorberichte, Portraits der Preisträger oder der Organisation von Interviews mit den Preisträgern zur Verfügung.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum B.A.U.M. Umweltpreis finden Sie unter www.baum-umweltpreis.de.

Kontakt:
B.A.U.M. e.V.
Professor Dr. Maximilian Gege / Martin Oldeland
Osterstraße 58 - 20259 Hamburg
Tel.: 040 / 49 07-1100
Fax: 040 / 49 07-1199 >Tagung2007@baumev.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.