Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Heute eröffnet im Gewerbepark von Landacres in der Nähe von Boulogne-sur-Mer im Norden Frankreichs der Belgische Minister für Umwelt und Renten, Bruno Tobback, offiziell die neue ökologische Fabrik von Ecover. Ecover, Marktführer in der Entwicklung und Herstellung ökologischer Wasch- und Reinigungsmittel, erweitert damit seine Produktionskapazität, um den kontinuierlich gestiegenen Bedarf nach seinen ökologischen Produkten befriedigen zu können. ![]() Die neue Ecover Fabrik ist die erste ökologische Fabrik in der Region Nordfrankreich. Ecover verfügt bereits über Produktionsstandorte in Malle, Belgien und in Steffisburg, Schweiz. Bereits 1992 errichtete Ecover die weltweit erste ökologische Fabrik in Malle, Belgien. Heute eröffnet Belgiens Minister für Umwelt und Renten, Bruno Tobback, die zweite ökologische Produktionsstätte des Unternehmens. Die neue Fabrik liegt im Landacres Park, einem Gewerbepark nördlich von Paris mit einer Zugangsberechtigung ausschließlich für Firmen, die die Achtung vor der Natur als einen äußerst wichtigen Aspekt für ihre Unternehmensentwicklung sehen. ![]() Ecover Produkte werden weltweit angeboten. Die Hauptabsatzgebiete sind Großbritannien, die Benelux-Staaten, Deutschland und die USA. Mit dem zusätzlichen Standort in der Nähe der Häfen von Boulogne-sur-Mer and Calais werden die Transportwege zu vielen Märkten deutlich verkürzt. Der direkte Zugang zum Hafen von Boulogne vereinfacht den Seetransport um ein Wesentliches. ![]() Die künftige Produktionskapazität wird bei 18.000 Tonnen pro Jahr liegen. Bis 2011 erwartet Ecover eine Steigerung auf 35.000 Tonnen pro Jahr. Mehr als 10 Millionen Euro hat das Unternehmen in die Entwicklung und Konstruktion des Projektes investiert, das sich jetzt perfekt in die eigenen ökologischen und nachhaltigen Prinzipien einfügt: "Die Herausforderung war, eine gute Balance zwischen ökologischen Interessen, ökonomischen Möglichkeiten und sozialen Belangen zu finden. So haben wir als Baustoffe ökologisches Material ausgewählt und eine Vielzahl technisch intelligenter Lösungen integriert. Regenwasser wird zum Beispiel für die Toilettenspülung und die Waschräume sowie für die Reinigung des Gebäudes und der Maschinen eingesetzt. Wie schon in Belgien hat auch die französische Fabrik ein 'grünes Dach' und nutzt 'grünen Strom'", erläutert Bremans einige Details des innovativen Industriebaus. "Darüber hinaus betrachten wir die soziale Komponente immer als einen untrennbaren Bestandteil unserer Nachhaltigkeit. Im Norden Frankreichs ist die Arbeitslosigkeit sehr hoch. Mit der Einstellung von heimischen Arbeitskräften werden wir auch unserer Verantwortung für die Region gerecht. Bereits in der ersten Phase nehmen 15 neue Beschäftigte ihre Arbeit in der Fabrik auf. Bis nächstes Jahr werden es 30 sein", sagt Bremans. Über Ecover Ecover gründete sich 1979 in Belgien und begann mit der Produktion seiner ersten ökologischen Seife. Bis 2007 entwickelte sich das Unternehmen zum führenden Anbieter ökologischer Wasch- und Reinigungsmittel. Die leistungsfähigen Produkte kommen im privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch zum Einsatz. 1992 entstanden am Produktionsstandort in Malle die einzigartige, weltweit erste ökologische Fabrik und das daran angeschlossene Forschungslabor. Ecover ist als Unternehmen nach ISO 14001 zertifiziert. Im Rahmen seiner Marketing-Aktivitäten engagiert sich Ecover aktiv im Segelsport und unterstützt - neben vielen anderen Aktivitäten - die bekannten Skipper Peter Laureyssens aus Belgien und Mike Golding aus Großbritannien. Ende der Presseinformation Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: ECOVER Belgium, Effi Vandevoorde, Tel: 0032-3-3128618, Mobil: 0032-479958545, e-mail: vandevoorde.effi@ecover.com (englischsprachig) oder ECOVER Deutschland, Monika Carl, Tel: 0049-30-93958032, e-mail: carl.monika@ecover.com (deutschsprachig) www.ecover.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |