Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Da Wälder durch ihre Funktion als Kohlenstoffspeicher einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten, fordert die Stiftung Wald in Not verstärkte Anstrengungen zur Erhaltung und Vermehrung des Waldes. Dringend erforderlich sind weitere Maßnahmen zur Emissionsminderung, beispielsweise durch Energieeinsparung und Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Erforderlich ist auch die Senkung von Verbrauch und Schadstoffausstoß bei allen Kraftfahrzeugen. Die aktuelle Trockenheit dieses Frühjahrs gefährdet den Wald nicht nur durch die erheblich angestiegene Waldbrandgefahr, sondern auch den Erfolg vieler Pflanzmaßnahmen zur Wiederaufforstung geschädigter Wälder und zum Umbau von Nadelholzreinbeständen in ökologisch stabilere Mischwälder. Um die Risiken aus der sich abzeichnenden Klimaveränderung für den Wald zu vermindern, ist ein Waldumbau dringend erforderlich und muss in den kommenden Jahren vorrangig gefördert werden. Die Stiftung Wald in Not bemüht sich seit Jahren, mit der Unterstützung von Sponsoring-Partnern, vor allem Projekte zum Waldumbau zu unterstützen. Weitere Informationen unter www.wald-in-not.de und bei der Geschäftsstelle der Stiftung Wald in Not, Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn, Tel.: (0228) 81002-13.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |