Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE, D-53175 Bonn
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 04.04.2007
BIOMomente - Immer ein Genuss
Bio-Lamm zu Ostern
Das Osterlamm ist im Christentum ein Symbol für den auferstandenen Jesus Christus. Im christlichen Altertum war es Sitte, zum Osterfest Lammfleisch unter den Altar zu legen. Es wurde geweiht und am Auferstehungstag als erste Speise verzehrt. Einen besonderen Festtagsbraten können Sie mit dem heutigen BIOMomente-Rezept kreieren.

Hier gibt es alle Genüsse der BIOMomente


In Burgunder geschmorte Lammhaxe

von BIOSpitzenkoch Andreas Willius

Zutaten für vier Personen:
4 Lammhaxen á 400 g
1 Möhre
1/4 Sellerieknolle
3 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
4 Zweige Rosmarin
4 Zweige Thymian
100 ml Olivenöl
2 EL Mehl
1 EL Tomatenmark
300 ml Burgunder
500 ml Brühe (Rinder- oder Gemüsebrühe)
Salz und Pfeffer

Zeit für die Zubereitung: rund 30 Minuten

Zubereitung:
Möhre, Sellerie, Zwiebeln und Knoblauch schälen und in grobe Stücke schneiden. Öl in einem Bräter erhitzen. Die Lammhaxen mit Salz und Pfeffer würzen und im heißen Öl von allen Seiten kurz anbraten. Die Haxen auf einen Teller legen und beiseite stellen. Anschließend das Gemüse im Bräter rösten, Tomatenmark und Mehl unterrühren und mit Burgunder ablöschen. Die Haxen zum Gemüse geben, mit Brühe aufgießen und Thymian und Rosmarin drauflegen.

Den Bräter in den vorgeheizten Backofen schieben und alles etwa 1 1/2 Stunden bei 200 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) schmoren lassen. Die Haxen zwischendurch mehrmals drehen und gegebenenfalls ein wenig Wasser nachgießen. Anschließend die fertigen Haxen aus dem Bräter nehmen und warm stellen. Die Sauce aus dem Bräter durch ein Sieb gießen. Das Gemüse passieren und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Haxen auf einem Teller mit Gemüse anrichten und die Soße über das fertige Gericht gießen.

Tipp: Der Name Burgunder bezeichnet Weine der Rebsorte "Pinot". Sie haben ihren Ursprung in der französischen Region Burgund. Im Jahr 884 hat Kaiser Karl III. die Weinsorte nach Deutschland gebracht. Heute wird in fast allen deutschen Weinanbaugebieten Spätburgunder angebaut.

Kosten pro Person: rund 6,50 €
Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit!

Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment.

Mehr Infos:
Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.