Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Das Thema "Anpassung an den Klimawandel" braucht mehr Aufmerksamkeit, weil die Verringerungen der klimaschädlichen Treibhausgase erst in mehreren Jahrzehnten wirken werden. Nur in einigen Bereichen stieg bisher die Aufmerksamkeit für Anpassungsnotwendigkeiten - etwa, sobald es um den prognostizierten Anstieg des Meeresspiegels geht. Europa wäre von diesem stark betroffen. Bis 2080 könnten Überschwemmungen europäischer Küsten die Lebensräume von bis zu 2,5 Millionen Menschen gefährden. In Deutschland haben die Verantwortlichen die Bedeutung eines möglichen intensiveren Sturmgeschehens sowie des beschleunigten Meeresspiegelanstiegs für den Küstenschutz erkannt. Jetzt gilt es, das Wissen über künftige regionale Klimaänderungen und deren Folgen in das vorhandene rechtliche, organisatorische und technische Instrumentarium des Küstenschutzes zu integrieren und die Grundlagen für die Planung, Bewertung und Investition langfristiger Infrastrukturprojekte neu zu justieren. Hier kann eine integrierte und langfristig ausgelegte deutsche Strategie zur Anpassung an den Klimawandel Hilfestellung leisten. Der IPCC-Bericht macht hierzu Eines klar: Diese Strategie muss auch Antworten darauf geben, wie stark Deutschland und die EU insgesamt betroffenen sind und wie die EU und Deutschland vor allem armen Ländern dabei helfen werden, die negativen Wirkungen des Klimawandels zu lindern. Bisherige Aktivitäten hierzu sind nicht ausreichend. Das Kompetenzzentrum für Klimafolgen und Anpassung im Umweltbundesamt (KomPass) unterstützt Bund und Länder bei der bereits angelaufenen Identifizierung und Umsetzung einer solchen Strategie mit Daten, wissenschaftlichen Erkenntnissen und konzeptionellen Vorschlägen. Im Mai dieses Jahres wird der dritte Teil des UN-Klimaberichts veröffentlicht werden. Er befasst sich mit Maßnahmen zur Linderung des Klimawandels ? also der weltweiten Verringerung des Ausstoßes an Treibhausgasen. Der komplette Bericht für 2007 wird im November dieses Jahres vorliegen. Weitere Informationen erhalten sie unter www.anpassung.net und www.umweltbundesamt.de/klimaschutz/index.htm. Dessau, 06.04.2007
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |