Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Für ihre Studie untersuchten die Wissenschaftler eine Wiesenlandschaft im Santa Ynez Valley, die sie zuvor in Abschnitte eingeteilt hatten, welche sie unterschiedlich mit Wasser und Nährstoffen behandelten. Ihr Ergebnis: Jene Abschnitte mit den größten Zugaben verzeichnetenn die geringste Artenvielfalt. "Mit einer steigenden Anzahl limitierender Faktoren erhöht sich auch die Homogenität eines Ökosystems und als Folge reduziert sich die Möglichkeit konkurrierender Arten für eine Koexistenz", sagt Tilman. "Denn so werden die ökologischen Nischen geschlossen, was wiederum die Dominanz einiger weniger Arten ermöglicht." Die Ergebnisse belegen zudem, dass ein Verlust von Pflanzenarten - etwa als Folge von Nährstoffzugaben durch Düngemittel - mehr als 100 Jahre bestehen kann. "Durch menschliche Eingriffe kann die Artenvielfalt eines Lebensraums für einen Zeitraum von mehr als 100 Jahren geschädigt werden", sagt Co-Autor Stanley Harpole von der University of California www.uci.edu/. In ihrem neuen Forschungsprojekt wollen die Wissenschaftler nun die Auswirkungen verschiedener Faktoren im tropischen Regenwald untersuchen. (Ende) Aussender: pressetext.austria Redakteur: Christoph Marty email: marty@pressetext.com Tel. +43-1-81140-307
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |