Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Hilmar Steppat VEBU-Ressort Öffentlichkeitsarbeit, redaktion@vebu.de ________________________________ "Vegetarisch essen schützt das Klima", sagt Ralf Schmidt vom Koordinationsteam der Meatout-Aktionstage, zu denen der Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. (VEBU) auch in diesem Jahr wieder aufgerufen hat. Mehr als 40 Organisationen und Einzelpersonen sind dem Aktionsaufruf des VEBU gefolgt und beteiligen sich an dem diesjährigen Aktionswochenende vom 30. März bis zum 1. April, um so die Menschen zu einer vegetarischen bzw. veganen Ernährung zu bewegen. Dazu gibt es bundesweit vielfältige Veranstaltungen wie z.B. Informationsstände, Videovorführungen, Verköstigungen und Verteilaktionen von Flyern. Das Ziel von Meatout ist es, auf die ökologischen und gesundheitlichen Folgen sowie das Leiden und Sterben der Tieren durch den Fleischkonsum aufmerksam zu machen und sich für die Rechte der Tiere einzusetzen. "Bei der aktuellen Klimadiskussion ist gerade der ökologische Aspekt von allergrößter Bedeutung: "Vegetarisch essen ist ökologischer und auch gesünder", so Ralf Schmidt. "Bei der Fleischproduktion wird Energie in einem sehr großen Maße verschwendet. Die Massentierhaltung hat laut einer Studie der FAO, der Landwirtschaftsorganisation der UNO, mit 18% der Treibhausgase einen größeren Anteil am Treibhauseffekt als der ebenfalls sehr belastende Straßenverkehr." Die Broschüre "Ökologische Folgen des Fleischkonsums" (erhältlich beim VEBU) gibt einen guten Überblick über die Fakten und Zusammenhänge. So lassen sich zum Vergleich auf einer bestimmten Landfläche "nur 50 kg Rindfleisch produzieren, jedoch 4000 kg Äpfel oder sogar 6000 kg Karotten. Ähnlich liegen die Verhältnisse beim Wasserverbrauch: Für die Produktion von einem Kilo Rindfleisch werden mindestens 15 m³ Wasser benötigt, für ein Kilo Getreide reichen aber schon 0,4-3 m³ Wasser". Die vegetarische Ernährung bietet für jeden Geschmack etwas: Neue, innovative Produkte wie rein pflanzlich hergestellte, ernährungsphysiologisch und geschmacklich hochwertige Steaks, Schnitzel, Aufschnitt und Würstchen sind heute leckere Fleischalternativen. Diese schmackhaften umwelt- und tierfreundlichen Lebensmittel sind bundesweit im Naturkost- und Reformhandel - aber auch bereits in vielen Supermärkten zu erhalten. Meatout, zu deutsch etwa " ... weg mit dem Fleisch!" gibt es in den USA bereits seit über 20 Jahren. In Deutschland findet es in diesem Jahr zum zweiten Mal statt. "Wir haben das jetzt fest in unser Jahresprogramm aufgenommen und sind mit der großen Resonanz außerordentlich zufrieden", freut sich Schmidt. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.meatout.de und international auf www.meatout.org Für Rückfragen steht Ihnen Guido Barth, Mitglied des Koordinationsteams von Meatout, unter der Tel. Nr. 0511 / 213 59 738 oder 0173 / 64 16 299 zur Verfügung.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |