Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  netz NRW Verbund für Ökologie und soziales Wirtschaften, D-48151 Münster
Rubrik:Soziales u. Gesellschaft    Datum: 16.02.2000
"Second-Hand vernetzt" - vom NRW-Projekt zum Bundesverband
Gründungsversammlung und Logoauswahl beim Workshop in Münster
Münster ist eine Art Hochburg der Second-Hand Branche. Spätestens seit das Projekt "Second-Hand vernetzt" vom netz NRW hier koordiniert wird, blicken andere Betriebe neidisch auf die Stadt. Dass mit "Teilen, leihen, tauschen" seit Jahren ein komplettes Verzeichnis der Branche vorliegt und die Oberbürgermeisterin die erste Tagung eröffnete, sprach für die Akzeptanz vor Ort. Nicht erstaunlich, dass sich gerade hier der erste bundesweite Verband gründete. "Second-Hand vernetzt" präsentiert sich nun auf einer Tagung in Oberhausen.

Mit einem Stammtisch fing alles an: münsteraner Betriebe wie Möbel-Trödel, Möbelrampe, Rumpelspielchen oder Lila Leeze arbeiteten drei Jahre an Konzeptionen für Weiterbildung, Internetpräsentationen, Kooperationsmöglichkeiten. Vieles davon fand Eingang in das zweijährige QUATRO-Projekt. "Gemeinsam stark im Markt" - das Thema der zweiten Fachtagung des Projektes, fasst nicht nur die Richtung der zweijährigen Arbeit von "Second-Hand vernetzt" zusammen, sondern auch die gewünschte Perspektive des neugegründeten Verbands gleichen Namens. Denn nur gemeinsam kann die Branche ihr Image und ihre Popularität verbessern, so die Schlussfolgerung der beteiligten Betriebe. Dazu dient ab sofort das gemeinsame Verbandslogo, das aus einem Designwettbewerb der Fachhochschulen Münster und Dortmund unter 80 Entwürfen ermittelt wurde "Die Arbeit an Marketingkonzepten für die Branche zeigte bald, dass zu einem gemeinsamen Branchenauftritt ein Logo gehört," erklärt Agnes Temminghoff, die Projektleiterin, die Hintergründe. "Dank der Dozenten Dieter Hilbig aus Dortmund und Professor Kammrath aus Münster konnte der Designwettbewerb stattfinden." Die Anzahl der eingegangenen Entwürfe hat alle Beteiligten positiv überrascht.

Auf der zweiten Fachtagung des Projektes am 1.März in Oberhausen wird sich erstmals der neugegründete Verband nebst seinem Logo präsentieren. Dr. Griese, Staatssekretär des Ministeriums für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft, wird die Preise an die jungen Designer und Designerinnen überreichen.

Die Präsentation sämtlicher Logos wird einer der Punkte des Rahmenprogramms der Veranstaltung sein. "Wir wollen den Betrieben die attraktiven Ideen präsentieren,so dass vielleicht der eine oder andere ein Logo für seinen Betrieb erwerben kann," begründet Daniela Kaminski, erste Vorsitzende des Verbands diese Entscheidung. Gleichzeitig präsentiert netz NRW die Möglichkeiten von Informations- und Kommunikationstechnologien für Kleinbetriebe und Kooperationenund berät an seinem Stand. Das Programm aus Vortrag, Präsentationen, einer Talkrunde und fachkundig begleiteten Workshops zu Themen der Betriebskonzeptionen klingt vielversprechend. Mit dem Autor Hans Emge , vielen bekannt als Autor des Bestsellers und Donald-Duck-Buches "Wie werde ich Unternehmer?" gelingt sicher ein versierter und zugleich launiger Einstieg in die Thematik. Themen wie Standortfaktoren, Beschaffung, Entsorgung, Sortimentspolitik werden anschließend in angeleiteten Workshops gemeinsam mit den UnternehmerInnen bearbeitet

Das Programm ist erhältlich beim netz NRW, Verbund für Ökologie und sozia-les Wirtschaften e.V:, Geiststr. 114, 48151 Münster, Tel.: 0251/777 90 32, Fax: 0251/777 90 36. E-Mail: netz-ms@netz-nrw.de.




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.