Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Immer wieder werden allein stehende Frauen schwanger und entscheiden sich gegen eine Abtreibung. Andere Mütter oder Väter wollen bewusst aus traditionellen Familienstrukturen ausbrechen, viele Elternpaare trennen sich oder manch Einer hat sogar den Tod des Partners und damit von Kindsvater- oder -mutter zu betrauern. Es gibt viele Wege zur Einelternfamilie. So viele, dass inzwischen drei Millionen allein stehende Eltern in der Bundesrepublik zu verzeichnen sind. Tendenz: steigend. Gestresste Eltern bedeuten gestresste Kinder In der kinderfeindlichen Bundesrepublik - wie selbst 75 % der Kinderlosen laut Umfrage finden - haben es bereits "komplette" Elternpaare schwer, das Familienauskommen zu sichern und dabei Erziehung, Spielzeiten, soziale Kontakte und Energiemanagement via Sport und gesunde Ernährung nicht zu vernachlässigen. Alleinerziehende trifft der leider inzwischen zum Ausnahmezustand gewordene Elternstatus oft besonders hart: 80 % der Alleinerziehenden sind Frauen, die mit einem deutlich niedrigeren Pro-Kopf-Einkommen auskommen müssen, als Kinderlose oder "klassische" Familien. Dazu fehlt es ihnen an der nötigen Zeit für sich und die Kinder, an den sozialen Kontakten und an Zukunftsaussichten und Perspektiven nach der Erziehungszeit. Manchen alleinstehenden Eltern wächst der Alltag über den Kopf, sie schaffen oft noch die Mindestversorgung der Kids und reagieren aufgrund von Überbelastung und schlechtem Gewissen aufbrausend oder selbstzerstörerisch (z.B. Alkohol). Die Kinder antworten entsprechend verunsichert, und können nach einer Trennung soziale Auffälligkeiten oder Leistungsabfälle zeigen. Raus aus der Burn-Out-Falle Obwohl viele Alleinerziehende wissen würden, wie sie es besser machen könnten, kommen sie oft aus dem Teufelskreis von Geldnot, emotionalem Supergau nach einer Trennung, Müdigkeit, Ärger mit Kinderbetreuung und Arbeitgeber, Kinderkrankheiten, schlechtem Gewissen dem Nachwuchs gegenüber und oft auch Einsamkeit nicht mehr heraus. Auf dem Verbraucherforum www.tipps-vom-experten.de finden ausgebrannte Eltern, aber auch glückliche Alleinerziehende nun Tipps darüber, wie sie aus einem eventuellen Tief herauskommen, eine angstfreie Atmosphäre voller Wohlbefinden schaffen und wie sie innere Balance für sich und ihre Kinder erlangen können. Dazu finden Einelternfamilien wertvolle Webadressen zum kontaktieren von Gleichgesinnten, Ideen für Stress- und Energiemanagement, Tipps gegen Ängste und Schuldgefühle beim Kind, Einfälle für witzige und günstige Unternehmungen, für Urlaube (ab 30 Euro pro Woche) mit Kindern, ebenso Empfehlungen für Partnersuche, Unterhalt, Elterngeld und Sorgerecht.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |