Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Zum heutigen 41. Jahrestag der Gründung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) ist im Mankau Verlag (Murnau) das "Lexikon der antisemitischen Klischees" erschienen. Das Werk von Peter Waldbauer, einem einstigen Weggefährten des Börsen-Altmeisters und Juden André Kostolany, ist nicht nur interessant und hochaktuell, sondern auch leicht lesbar geschrieben. "Handeln wie ein Jud'." Wer von uns hat diesen Spruch nicht schon einmal gehört? Oder: "Der ... ist Jude, der würde noch seine Großmutter verkaufen." Häufig auch: "Das jüdische Kapital bestimmt, was in der internationalen Politik geschieht." Für kein anderes Volk als das der Juden haben sich derart spezifische Klischees und Vorurteile herausgebildet, überliefert und gleichzeitig so weit verbreitet. Mit bemerkenswerter Hartnäckigkeit halten sie sich in den Köpfen der Menschen - quer durch alle Schichten. Wie kam es zu solchen Vorurteilen? Wann und woraus sind sie entstanden? - Das "Lexikon der antisemitischen Klischees" dokumentiert die häufigsten Vorurteile der jüdischen Geschichte und stellt sie richtig. Dank seiner leicht verständlichen, teils erzählenden Sprache eignet sich das Werk für Erwachsene und Jugendliche. "Das Buch hat sehr viele positive und aufklärende Aspekte. Ich hoffe, dass es viele Menschen lesen werden." (Dr. Robert Guttmann) ![]() Peter Waldbauer Lexikon der antisemitischen Klischees Antijüdische Vorurteile und ihre historische Entstehung Mankau Verlag, 1. Aufl. 21. März 2007 12,95 Euro, 193 S. ISBN 978-3-938396-07-0 Das Buch ist im Buchhandel erhältlich. Bei Bestellung über den Verlag (www.mankau-verlag.de) liefern wir ab 25 Euro Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschlands); ab 10 Exemplaren eines Titels räumen wir 10 % Rabatt ein. Zum Buch: www.mankau-verlag.de/webshop/verlag-buch-waldbauer-antisemitische.html Zum Verlag: www.mankau-verlag.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |