Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Stiftung Wald in Not, D-53175 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 16.03.2007
Wir brauchen mehr Wald! - Stiftung Wald in Not fordert Waldvermehrung als Beitrag zum Klimaschutz.
Pressemitteilung zum "Internationalen Tag des Waldes" am 21. März.
Der aktuelle Welt-Waldbericht der FAO verzeichnet einen weltweiten Rückgang der Waldfläche um 3 % in den letzten 15 Jahren. Die Stiftung Wald in Not fordert daher, aus Anlass des "Internationalen Tag des Waldes", am 21. März, eine Vermehrung der Waldfläche in Europa.

Waldvermehrung ist ein wichtiger Bestandteil einer vorsorgenden Klimaschutzpolitik. Daher ist es für die Stiftung völlig unverständlich, dass einige Bundesländer, wie Brandenburg, die Waldvermehrung nicht mehr fördern. In Deutschland stehen ausreichend große Flächen für eine Waldvermehrung zur Verfügung, die von der Landwirtschaft für eine Nahrungsmittelproduktion nicht mehr benötigt werden. Vor allem in den Mittelgebirgsregionen sind viele Grundeigentümer bereit, brachliegende Flächen wieder zu bewalden, um langfristig eine wirtschaftliche Nutzung dieser Flächen zu sichern.

Die aktuelle Debatte um die Klimaveränderung macht deutlich, wie wichtig es ist, den "CO2-Speicher Wald" zu vermehren und die nachhaltige Produktion des nachwachsenden und umweltfreundlichen Rohstoffes "Holz" zu erhöhen. Zur Verwirklichung der Pläne aus Biomasse, insbesondere Holz, mehr Energie zu gewinnen, beispielsweise auch durch Produktion von Biodiesel (BTL), ist eine Vermehrung der Waldfläche eine wichtige Voraussetzung.

Die Stiftung Wald in Not ist der Auffassung, dass die Förderung der Waldvermehrung nicht eingeschränkt, sondern aufgestockt werden muss. Nicht Schnellwuchsplantagen sollten aber das Ziel sein, sondern artenreiche und stabile Wälder, die nicht nur "Holz" produzieren, sondern auch Schutz- und Erholungsfunktionen erfüllen.

Weitere Informationen dazu in der Broschüre "Wir brauchen mehr Wald! - Leitfaden zur Waldvermehrung" erhältlich bei der Geschäftsstelle der Stiftung Wald in Not, Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn (Bei Bestellungen bitte 0,85 € in Briefmarken beifügen), oder www.wald-in-not.de.




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.