Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 10.03.2007
Erneuerbare-Energie-Jahreskonferenz tagt in Berlin
Schwerpunkte 2007: Wirtschaft und Arbeitsplätze
Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft treffen sich in Berlin (Foto: jahreskonferenz.de)
Berlin (pte/10.03.2007/10:05) - Zum dritten Mal wird kommende Woche die Jahreskonferenz Erneuerbare Energien www.jahreskonferenz.de in Berlin stattfinden. Branchenvertreter, Politiker und Wissenschaftler finden sich am 15. und 16. März zusammen, um gemeinsam über Bedeutung, Entwicklung und Aufgaben der Erneuerbaren Energien zu diskutieren. "Die Konferenz hat sich als hervorragende Plattform für den Austausch von Politik, Wissenschaft und Wirtschaft etabliert", sagt Thorsten Paulsen, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit beim Bundesverband Windenergie, im Gespräch mit pressetext. Den diesjährigen Schwerpunkt bilden die Themen Wirtschaft und Arbeitsplätze.

Bisher haben sich etwa 350 Konferenzteilnehmer angemeldet. Nach den Erfahrungen der vergangenen zwei Jahre und unter Berücksichtigung von kurzfristigen Absagen rechnet man jedoch mit rund 300 Teilnehmern. Die Bedeutung der Konferenz nehme von Jahr zu Jahr zu, sagt Paulson. Dies sei auch daran zu erkennen, wer im vergangenen Jahr bereits dabei war und wer sich dieses Mal angemeldet hat. "Es ist erstaunlich, dass die Veranstaltung im dritten Jahr schon so gut angenommen wird", erläutert Paulsen. In den nächsten Jahren wolle man noch weiter wachsen.

"Ohne Heimatmarkt keine Heimatindustrie", spricht Paulsen eines der Themen auf der Konferenz an. "Allein in der Windenergie liegt die Exportquote heute bereits bei 70 Prozent. Das stimmt uns schon sehr nachdenklich", so Paulsen. Die Gefahr, dass mit wachsendem Auslandsgeschäft auch der Heimatmarkt und in weiterer Folge Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen, sei nicht von der Hand zu weisen. Noch sei man aber nicht so weit. Im Jahr 2006 stand der Bereich Erneuerbare Energien für 214.000 Arbeitsplätze in Deutschland. Bis 2020 bestehe Potenzial zur Schaffung von weiteren 500.000 Arbeitsplätzen.

Mit der Marktentwicklung wachsen auch die Exportmöglichkeiten. "Die Exportchancen werden sich in Europa und weltweit noch verstetigen", erläutert Paulsen. Im Rahmen der global steigenden Bedeutung von Erneuerbaren Energien steige auch deren Stellenwert für die heimische Wirtschaft. "Das Interesse wird größer, der Markt wird größer und damit auch die Bedeutung für Deutschland." Die gesamte Energieindustrie könnte weltweit auf lange Sicht sogar den Automobilsektor als Leitindustrie ablösen.

Insgesamt 25 Referenten werden auf der Konferenz Themen rund um die deutsche sowie die globale Erneuerbare-Energie-Industrie ansprechen. Zu den Vortragenden zählen unter anderem Johannes Lackmann, Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energien, Mario Ragwitz, Bereichsleiter Erneuerbare Energien am Frauenhofer ISI und Luc Werring, Generaldirektor Energie und Verkehr der Europäischen Kommission. Im Rahmen der Bedeutung der Erneuerbaren Energien für den deutschen Markt werden sowohl Innovationsvorsprung, Rolle für Kommunen und Regionen sowie die wichtigsten Themen des Jahres 2007 diskutiert. Auch die Entwicklung des Weltmarktes und deren Auswirkung auf den heimischen Markt wird einer der Tagesordnungspunkte sein. (Ende)


Aussender: pressetext.deutschland
Redakteur: Victoria Schubert
email: schubert@pressetext.com
Tel. ++43-1-81140-305


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.