Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Mit dem neuen Angebot will die Freiburger Agentur Krankenhäusern die Umsetzung von Umweltschutzmaßnahmen erleichtern. Erfahrungen aus früheren Projekten hätten gezeigt, so ein Sprecher des Agentur, daß auf Grund des fehlenden Informationsflusses zwischen den medizinischen Einrichtungen wichtige Erkenntnisse und Erfahrungen nicht veröffentlicht werden. Ein Hauptziel der neuen Agentur sei es deshalb, durch die Verbreitung von Informationen aufwendige Doppelarbeit zu verhindern. Die Erfahrungen anderer könnten direkt und, wenn gewünscht, anonym von Einrichtungen des Gesundheitswesens genutzt werden. Das Arbeitskonzept der Agentur sieht vor, daß die Ideen und Informationen in Form einer Datenbank gesammelt und strukturiert werden. Geplant ist beispielsweise, daß das Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene krankenhaus-spezifische Umweltdaten in das Datenbanksystem einspeist beziehungsweise abruft. Mit Hilfe dieser Datenbank und eines entsprechenden Netzwerkes soll auf Anfragen über eine eigens eingerichtete Hotline schnell geantwortet werden. Der Agentur zufolge können Fragen entweder direkt, beispielsweise unter Zuhilfenahme der "Wissens-Datenbank", beantwortet werden, oder es wird ein Berater vor Ort vermittelt. Auf diese Weise, so die Agentur, kann die Problematik immer unmittelbar und vor allem ortsspezifisch bearbeitet werden. Die telefonische Hotline der Agentur steht wochentags von 8.30-12.00 Uhr und von 13.00-16.30 Uhr zur Verfügung. Kontakt: Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene, Umweltberatungsagentur, Hugstetter Straße 55, D-79106 Freiburg, Tel. 0761/2705444, Fax 2705 440, eMail: umweltberatung@iuk3.ukl.uni-freiburg.de, Internet: http://www.ukl.uni-freiburg.de/iumwkra/umwelt-beratung.htm (Quelle: Fachzeitschrift MüllMagazin, Nr. 1/2000)
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |