Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Wir fordern die Bundesregierung außerdem auf, mit möglichst vielen EU-Mitgliedsstaaten bilaterale Vereinbarungen über die Einführung einer Kerosinsteuer zu treffen. Dies lässt die europäische Energiesteuerrichtlinie ausdrücklich zu. Zwischen nationaler Vorreiterrolle und EU-weiter Harmonisierung gibt es vielfältige Handlungsmöglichkeiten, die es auszunutzen gilt. Wenn Deutschland zusammen mit Ländern wie Großbritannien, Schweden, Frankreich und den Niederlanden die Steuerfreiheit für Kerosin beendet, wäre der Einstieg in eine europaweite Lösung geschafft. Für einen fairen Wettbewerb im Verkehr fordern wir darüber hinaus, dass internationale Flüge nicht länger von der Mehrwertsteuer befreit sind. Auch diese Subventionierung des Flugverkehrs ist ein verkehrspolitischer Anachronismus, der steuer- und wettbewerbspolitisch nicht gerechtfertigt und ökologisch kontraproduktiv ist. Darüber hinaus muss der Luftverkehr spätestens ab 2011 in den EU-Emissionshandel mit einbezogen werden. Wir erwarten von der Bundesregierung, dass sie sich bei den anstehenden Verhandlungen zur Richtlinie für ambitionierte Klimaziele für den Luftverkehr und eine obligatorische Versteigerung der Emissionsrechte einsetzt.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |