Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 06.03.2007
Weltweit starke Nachfrage nach hochselektivem Absorberband etaplus
BlueTec GmbH reagiert mit Ausbau seiner Produktionskapazitäten
Trendelburg, 6. März: Das deutsche Technologie-Unternehmen BlueTec GmbH und Co. KG hat seine Produktionskapazitäten für die Herstellung hochselektiver Absorberschichten ausgebaut, um das seit Produktionsaufnahme im Jahr 2005 enorm gewachsene Auftragsvolumen bewältigen zu können. Dazu Gerhard Stamm, BlueTec Geschäftsführer Marketing und Vertrieb: "Mit der Erweiterung der Anlage um ein Modul sind für den stark wachsenden Markt gerüstet. Der binnen eines Monats erfolgte Umbau durch unser erfahrenes Team lief reibungslos, so dass die Belieferung der weltweiten Partner mit unserem Absorberband eta plus stets gewährleistet war. Sollte der Markt weiter explodieren, wird BlueTec binnen kürzester Zeit zusätzliche Kapazität schaffen".

Durch den Ausbau liegt die Jahreskapazität der von BlueTec entwickelten Durchlauf-Bandbeschichtungsanlage für die Herstellung hochselektiver Absorberschichten mit hohen Wirkungsgraden jetzt oberhalb von 2,5 Mio. Quadratmetern. Im Geschäftsjahr 2006 produzierte die Anlage, die neue technische Maßstäbe hinsichtlich bester technischer Eigenschaften in der Serienproduktion setzt, bereits mehr als 1 Mio. m2 eta plus.

Mit eta plus hat BlueTec eine neue Generation von Absorberbändern für Sonnenkollektoren entwickelt, die seit 2006 weltweit vertrieben wird. Das Halbzeug für die Solarindustrie wird in Absorber für Flachkollektoren mit Vollflächen- oder Streifenabsorbern, Röhrenkollektoren sowie Luft- und großflächige Fassadenkollektoren verarbeitet. Darüber hinaus ermöglicht das hochselektive Absorberband die Herstellung von Hochleistungskollektoren für neue Einsatzgebiete wie solare Kühlung, Prozesswärme, solarthermische Kraftwerke und solare Meerwasser-Entsalzungsanlagen.
Ferner eignet sich die farblich homogene eta plus-Beschichtung für die Produktion ästhetisch anspruchsvoller Sonnenkollektoren, die auch als gestalterische Fassadenelemente geeignet sind.

Aktuelle Belastungstests des Fraunhofer Instituts für solare Energiesysteme Freiburg (ISE) bescheinigen dem hochselektiven Absorberband, das sowohl auf Kupfer- als auch auf Aluminiumsubstrat angeboten wird, eine bislang unerreichte Stabilität gegenüber Temperatur und Feuchte. Nach den ISE-Ergebnissen sind mit eta plus-Anwendungen bis zu einer Kollektor-Stagnationstemperatur von 295 Grad Celsius möglich, ohne dass sich dadurch die Lebensdauer der Kollektoren verringert. eta plus erreicht in beiden Varianten einen sehr hohen Absorptionsgrad von 95 Prozent, kombiniert mit einem niedrigen thermischen Emissionsgrad von nur fünf Prozent.



Weitere Informationen:

BlueTec GmbH & Co. KG
Rittergut Zur Abgunst 8
34388 Trendelburg
Tel: 05675 72 13-0
Fax: 05675 72 13-29
info@bluetec-germany.de
www.bluetec-germany.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.