Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 01.03.2007
Unterschriftenaktion für 100% Erneuerbare Energien gestartet
Bereits 6.700 Unterzeichner im Internet
Berlin, 1.März 2007 - Die Energieversorgung in Deutschland soll bis spätestens 2050 vollständig auf Erneuerbare Energien umgestellt werden. Dies ist die Forderung der regionalen Solarinitiativen, die sich im Projekt RegioSolar zusammengefunden haben. Sie wenden sich damit an die Bundesregierung und den Bundestag und fordern eine klare Ausrichtung der Energiepolitik auf dieses Ziel. In einer Resolution wurden 29 Maßnahmen zur Erreichung dieses Ziels zusammengestellt. Im Internet werden bis Ende Mai Unterschriften gesammelt, die Bundeskanzlerin Angela Merkel vor dem Energiegipfel Ende Juni übergeben werden sollen. Dass eine nachhaltige Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien in der Bevölkerung auf sehr große Zustimmung stößt, belegen die mehr als 6.700 Unterzeichner, die sich innerhalb kurzer Zeit hinter diese Forderung gestellt haben. Die Resolution und Möglichkeit zur Unterzeichnung bis Ende Mai findet sich unter www.100-prozent-erneuerbare.de.

"Die große Mehrheit der Bevölkerung wünscht sich eine umweltfreundliche und nachhaltige Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien", so Prof. Hans Joachim Möller, Sprecher von RegioSolar. "Die Bürgerinnen und Bürger haben jedoch das Gefühl, dass die Energiepolitik immer noch vornehmlich auf alte fossile und nukleare Technologien setzt, statt die Weichen entschieden in Richtung Erneuerbare Energien zu stellen". Viele Bürgerinnen und Bürger setzen sich deshalb vor Ort in Solarinitiativen für die Energiewende ein und werben für mehr Erneuerbare Energien. Das Projekt RegioSolar trägt zur Vernetzung dieser Initiativen bei.

Erneuerbare Energien tragen nicht nur zur Versorgungssicherheit bei, sind ein wirksames Mittel gegen Klimawandel und Energiepreissteigerung, sondern sind auch ein wichtiger Beitrag zur regionalen Wirtschaftsförderung. Auch deshalb arbeiten immer mehr Initiativen an der vollständigen Umstellung der Energieversorgung ihrer Gemeinde oder Region auf Erneuerbare Energien. Beispielsweise hat der Landkreis Fürstenfeldbruck beschlossen, sich bis 2030 allein mit einem Mix aus Erneuerbaren Energien zu versorgen. Mit der Resolution macht RegioSolar Bundesregierung und Bundestag auf diese Aktivitäten aufmerksam und fordert eine entschiedene Politik für Erneuerbare Energien auch auf Bundesebene.

Die Resolution kann bis 31. Mai 2007 unter www.100-prozent-erneuerbare.de unterzeichnet werden.

RegioSolar ist ein loses Netzwerk zur Unterstützung regionaler Solarinitiativen

Kontakt:
Prof. Dr. Hans Joachim Möller, Tel. 03731/39 2896 od. 03731/217243
Holger Grimrath, Tel. 0711/651687

RegioSolar
Energieforum
Stralauer Platz 34
10243 Berlin
info@regiosolar.de
www.regiosolar.de




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.