Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
"Die große Mehrheit der Bevölkerung wünscht sich eine umweltfreundliche und nachhaltige Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien", so Prof. Hans Joachim Möller, Sprecher von RegioSolar. "Die Bürgerinnen und Bürger haben jedoch das Gefühl, dass die Energiepolitik immer noch vornehmlich auf alte fossile und nukleare Technologien setzt, statt die Weichen entschieden in Richtung Erneuerbare Energien zu stellen". Viele Bürgerinnen und Bürger setzen sich deshalb vor Ort in Solarinitiativen für die Energiewende ein und werben für mehr Erneuerbare Energien. Das Projekt RegioSolar trägt zur Vernetzung dieser Initiativen bei. Erneuerbare Energien tragen nicht nur zur Versorgungssicherheit bei, sind ein wirksames Mittel gegen Klimawandel und Energiepreissteigerung, sondern sind auch ein wichtiger Beitrag zur regionalen Wirtschaftsförderung. Auch deshalb arbeiten immer mehr Initiativen an der vollständigen Umstellung der Energieversorgung ihrer Gemeinde oder Region auf Erneuerbare Energien. Beispielsweise hat der Landkreis Fürstenfeldbruck beschlossen, sich bis 2030 allein mit einem Mix aus Erneuerbaren Energien zu versorgen. Mit der Resolution macht RegioSolar Bundesregierung und Bundestag auf diese Aktivitäten aufmerksam und fordert eine entschiedene Politik für Erneuerbare Energien auch auf Bundesebene. Die Resolution kann bis 31. Mai 2007 unter www.100-prozent-erneuerbare.de unterzeichnet werden. RegioSolar ist ein loses Netzwerk zur Unterstützung regionaler Solarinitiativen Kontakt: Prof. Dr. Hans Joachim Möller, Tel. 03731/39 2896 od. 03731/217243 Holger Grimrath, Tel. 0711/651687 RegioSolar Energieforum Stralauer Platz 34 10243 Berlin info@regiosolar.de www.regiosolar.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |